B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Die VR Bank Augsburg-Ostallgäu erringt im Focus-Money CityContest Spitzenplätze
Auszeichnung

Die VR Bank Augsburg-Ostallgäu erringt im Focus-Money CityContest Spitzenplätze

Dr. Hermann Starnecker, Vorstandssprecher der VR Bank Augsburg-Ostallgäu. Foto: VR Bank Augsburg-Ostallgäu
Dr. Hermann Starnecker, Vorstandssprecher der VR Bank Augsburg-Ostallgäu. Foto: VR Bank Augsburg-Ostallgäu

Freude in Augsburg und Kaufbeuren. Denn in beiden Städten landete die VR Bank Augsburg-Ostallgäu auf dem Ersten Platz. Wie konnte das Kreditinstitut diese Leistung abliefern?

Im jährlich durchgeführten Focus-Money CityContest werden deutschlandweit die Beratungs- und Serviceleistungen von Banken und Sparkassen im Privatkunden-, Geschäftskunden- und im Baufinanzierungssegment getestet und bewertet. Die VR Bank Augsburg-Ostallgäu konnte sich in allen drei Segmenten gegen die regionalen Mitbewerber durchsetzen. Sowohl in Augsburg als auch in Kaufbeuren erzielte die Genossenschaftsbank Bestnoten und landete jeweils auf dem ersten Platz. Aus Sicht des Vorstandssprechers der VR Bank, Dr. Hermann Starnecker, haben die herausragenden Testergebnisse der vergangenen Jahre System: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnungen, denn sie sind das Ergebnis langjähriger und konsequenter Arbeit unserer Mitarbeitenden in der Beratung, im Service und in den internen Abteilungen. Bei uns hat Qualität eben Tradition.“

So funktioniert der Text von Focus Money

Der Focus-Money CityContest ist standardisiert und mit insgesamt 136 Kriterien im Privatkundenbereich, 161 Kriterien im Geschäftskundenbereich und 143 im Bereich Baufinanzierung aufgestellt. Der Ablauf des Tests soll dabei die Beratungspraxis realistisch abbilden und die Ergebnisse miteinander vergleichbar machen. Sogenannte „Mystery Shopper“ vereinbaren dabei einen Beratungstermin. Sie sind in Wahrheit bestens ausgebildete Finanzprofis. Aber um einschätzen zu können, wie kundenorientiert die Berater vorgehen, präsentieren sie sich mit einem einheitlichen Profil, welches sich je nach Segment unterscheidet. Dabei gibt es drei Tester-Profile:

1. Tester Profil: Privatkunde

Ein Neukunde kontaktiert die Bank, mit dem Wunsch ein neues Girokonto zu eröffnen. Er besitzt bereits essenzielle Sachversicherungen und sorgt teilweise für sein Rentenalter vor. Dennoch sind in grundlegenden Absicherungsbereichen Bedarfslücken vorhanden, die der Berater im Idealfall aufdeckt. Basis ist eine umfassende Finanzanalyse, um den Interessenten bedarfsorientiert zu beraten.

2. Tester Profil: Geschäftskunde

Der Interessent vereinbart einen Termin bei der Bank, mit dem Wunsch sein Geschäftskonto zu verlegen. Er ist neu in die Stadt gezogen und sucht einen kompetenten Ansprechpartner, an seinem neuen Lebensmittelpunkt. Neben der Beratung zum Girokonto ist eine umfassende Bedarfsanalyse der privaten und geschäftlichen Situation erforderlich, um die Bedarfslücken des Neukunden aufzudecken und bedürfnisorientiert zu beraten.

3. Tester Profil: Interessent Baufinanzierung

Ein Neukunde (Privatperson) kontaktiert die Bank, er möchte wissen, „wie viel Immobilie“ er sich leisten kann. Er besitzt bereits essenzielle Sachversicherungen und sorgt teilweise für sein Rentenalter vor. Dennoch sind in grundlegenden Absicherungsbereichen Bedarfslücken vorhanden, die der Berater im Idealfall aufdeckt. Basis ist eine umfassende Finanzanalyse, um den Interessenten bedarfsorientiert zu beraten.

Der Kriterien-Katalog ist feingliedrig

Direkt nach dem Gespräch bewerten die Tester die Beratungsqualität anhand von 100 Kriterien im Privatkundentest, 125 Kriterien im Geschäftskundentest und 105 Kriterien im Testbereich Baufinanzierung. Der Fragenkatalog ist dabei möglichst detailliert aufgestellt und soll unterschiedliche Themen berücksichtigen können: Es geht – um ein paar Beispiele zu nennen – um die Vorbereitung des Kontakts, die Atmosphäre und auch um die Nachbetreuung. Vor allem aber wird geprüft, ob die Berater wirklich kunden- und sachgerecht arbeiten. Zu den wichtigsten Kriterien zählen dabei unter anderem die Verständlichkeit und Vollständigkeit der Informationen, das Erkennen von Bedarfslücken und ihr Bemühen um individuell zugeschnittene Lösungen. In die Gesamtwertung gehen die Ergebnisse beim Test der Beratung mit 75 Prozent, die Resultate beim Servicecheck mit 25 Prozent ein.

Analyse: So schnitt die VR Bank Augsburg Ostallgäu ab

Im Focus-Money CityContest Privatkunden erzielte die VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG eine Bestnote von 1,21 im Ranking der acht getesteten Banken in Augsburg sowie eine Bestnote von 1,14 der fünf getesteten Banken in Kaufbeuren.

Im Focus-Money CityContest Geschäftskunden holte die VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG im Ranking der sieben getesteten Banken mit der Bestnote von 1,40 den Testsieg in Augsburg und in Kaufbeuren im Ranking der vier getesteten Banken eine Bestnote von 1,25.

Im Focus-Mnoey CityContest Baufinanzierung hat die VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG in Augsburg im Ranking der acht getesteten Banken mit der Bestnote von 1,35 und in Kaufbeuren mit einer Bestnote von 1,19 der fünf getesteten Banken gewonnen.

Artikel zum gleichen Thema