B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Die Messe Augsburg begegnet dem Jahr 2025 mit viel Engagement und Tatkraft
Ausblick auf das Wirtschaftsjahr 2025

Die Messe Augsburg begegnet dem Jahr 2025 mit viel Engagement und Tatkraft

Lorenz A. Rau ist Geschäftsführer der Messe Augsburg.
Lorenz A. Rau ist Geschäftsführer der Messe Augsburg. Foto: Messe Augsburg/Nadine Stegemann

Lorenz A. Rau, Geschäftsführer der Messe Augsburg, weiß, dass Messen ein Spiegelbild der Situation an den Märkten sind. 2025 setzt das Unternehmen seinen Kurs weiter fort und führt sogar ein neues Messeprojekt ein.

B4BSCHWABEN.de: Wie ist Ihre Prognose für das Wirtschaftsjahr 2025 bezogen auf die Region Bayerisch-Schwaben?

Die wirtschaftliche Entwicklung für das Jahr 2025 in der Region Bayerisch-Schwaben lässt sich nur mit einer gewissen Zurückhaltung prognostizieren. Es sind aber durchaus Tendenzen zu erkennen, die sich aus der aktuellen wirtschaftlichen Lage ableiten lassen – ich denke, auch das Wirtschaftsjahr 2025 wird weiterhin mit gewissen Unwägbarkeiten verbunden bleiben, vor allem angesichts der größer werdenden globalen Unsicherheiten. Risiken bestehen hier insbesondere durch die zunehmende internationale Abschottung und die weltweiten Spannungen.

Wie stellt sich Ihr Unternehmen für das Jahr 2025 auf?

Auch im Jahr 2025 setzen wir als Messe Augsburg konsequent unseren Kurs fort, uns als Messeplatz für Fach- und Spezialmessen mit einem maßgeschneiderten Service zu positionieren. Unsere Stärke liegt in der individuellen Betreuung unserer Kunden und der Schaffung einzigartiger Messeerlebnisse, was wir im kommenden Jahr nicht zuletzt mit unserem neuen Messeprojekt „A\FAIR“ unter Beweis stellen werden. Letztlich sind Messen stets ein Spiegelbild der Märkte: Schwächeln bestimmte Branchen, wirkt sich das auch auf Messen aus. Gerade in solchen Phasen sind sie aber unverzichtbar, um neue Kommunikations- und Vertriebskanäle zu erschließen und den Dialog zwischen Partnern, Kunden und weiteren Stakeholdern aufrechtzuerhalten. Das sehen wir als unseren Auftrag, und diesem werden wir auch im Jahr 2025 mit Engagement und Tatkraft begegnen.

Wie blicken Sie ganz persönlich auf das neue Jahr?

Persönlich blicke ich mit einer optimistischen Grundhaltung auf das kommende Jahr, denn für mich überwiegen Chancen stets gegenüber Hindernissen. Die derzeitige wirtschaftliche und gesellschaftliche Stimmungslage in Deutschland könnte, durch entsprechende politische Weichenstellungen, neue wirtschaftliche Impulse auslösen – vor allem dann, wenn die wirtschaftliche Entwicklung zum Kernthema der neuen Bundesregierung wird. Dies kann für eine neue Aufbruchsstimmung sorgen, besonders dann, wenn derzeitigen Herausforderungen mit Entschlossenheit und neuen Lösungen begegnet wird.

Artikel zum gleichen Thema