B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
CEO Cacciola: „Die Entwicklung der Region bleibt mit Unsicherheiten behaftet“
Ausblick auf das Wirtschaftsjahr 2025

CEO Cacciola: „Die Entwicklung der Region bleibt mit Unsicherheiten behaftet“

Alessandro Cacciola ist CEO der Andreas Schmid Group.
Alessandro Cacciola ist CEO der Andreas Schmid Group. Foto: Daniel Biskup

CEO Alessandro Cacciola möchte die Andreas Schmid Group mit Sitz in Gersthofen 2025 durch Expansion vorantreiben und die internationale Marktposition stärken. Trotz der anstehenden Herausforderungen in Bayerisch-Schwaben ist er überzeugt davon, dass die Unternehmensgruppe die weiteren Entwicklungen positiv mittragen wird.

B4BSCHWABEN.de: Wie ist Ihre Prognose für das Wirtschaftsjahr 2025 der Region Bayerisch-Schwaben?

Viele Unternehmen in Bayerisch-Schwaben stehen nach über zwei Jahren Krise unter erheblichem wirtschaftlichen Druck. Die erhoffte Erholung wird sich laut Prognosen des ifo Instituts im Jahr 2025 leider nur langsam entfalten. Dabei wirken sowohl konjunkturelle Herausforderungen als auch strukturelle Probleme als Bremsfaktoren, verstärkt durch geopolitische Spannungen und internationale Krisenherde. Notwendige politische Maßnahmen zur Stabilisierung und Unterstützung der Wirtschaft sind erst nach der Koalitionsbildung Mitte des Jahres zu erwarten. In diesem schwierigen Umfeld bleibt die wirtschaftliche Entwicklung der Region mit Unsicherheiten behaftet.

Wie stellt sich Ihr Unternehmen für das Jahr 2025 auf? 

Unser Fokus liegt darauf, unsere Kunden auch in herausfordernden Zeiten bestmöglich zu unterstützen und zu entlasten. Als verlässlicher Logistikpartner stehen wir ihnen in guten wie in schwierigen Phasen konsequent zur Seite. Trotz der anspruchsvollen Prognosen blicken wir optimistisch auf das Jahr 2025. Mit der Eröffnung unseres Anbaus der Umschlaghalle und der Inbetriebnahme zusätzlicher Logistikimmobilien schaffen wir wichtige Voraussetzungen für weiteres Wachstum. Zudem setzen wir darauf, unser Geschäft auch international auszubauen, um neue Märkte zu erschließen und unsere Position weiter zu stärken.

Wie blicken Sie ganz persönlich auf das neue Jahr?

Mit Zuversicht und Tatendrang blicke ich auf das Jahr 2025. Es wird ein Jahr voller Herausforderungen für die Logistikbranche, doch genau darin liegt unsere Stärke: Wir sind anpassungsfähig und bereit, uns neuen Gegebenheiten zu stellen. Dank eines Teams, das durch Expertise, Innovationskraft und Leidenschaft überzeugt, können wir Entwicklungen nicht nur mitgehen, sondern aktiv prägen. Gemeinsam werden wir Lösungen finden, den Erfolg unserer Kunden sichern und gestärkt aus den Herausforderungen hervorgehen. 2025 wird ein Jahr, in dem wir als Team wachsen und Fortschritt gestalten.

Artikel zum gleichen Thema