Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Fast überall in Bayerisch-Schwaben konnten Bürgermeister und Landräte gleich beim ersten Mal bestätigt werden. Doch in einigen Teilen Schwaben mussten die Bürger zur Stichwahl noch einmal ihr Kreuzchen im Wahllokal setzen. Dabei wurde festgestellt, dass trotz der schlechten Wahlbeteiligung am 16. März die Wählerzahlen bei den Stichwahlen abermals zurückgegangen sind. Für die Politiker eine Katastrophe. Dennoch stehen nun alle neuen Amtspersonen in Bayerisch-Schwaben fest.
Klosterlechfeld: Schneider entscheidet Stichwahl für sich
Klosterlechfeld bat seine Bürger auch am 30. März noch einmal zur Wahl. Per Stichwahl konnte zwischen Rudolf Schneider von der SPD und Erwin Mayer von der CSU entscheiden werden. Mit etwas über 56 Prozent der Stimmen löst nun Rudolf Schneider den vorigen Bürgermeister peter Schweiger von der CSU ab.
Jürgen Schantin verliert bei Stichwahl in Gersthofen
Auch in Gersthofen gab es eine Stichwahl. Dort unterlag Jürgen Schantin von W.I.R Gersthofen mit 42,42 Prozent seinem Gegenkandidaten Michael Wörle von der SPD mit 57,57 Prozent. Jürgen Schantin wurde damit als Bürgermeister von Gersthofen abgewählt.
Königsbrunn wählt Feigl in Stichwahl
In Königsbrunn gab es ebenfalls einen Wechsel nach der Stichwahl. Franz Feigl von der CSU gewann die Stichwahl mit 56,73 Prozent. Ludwig Fröhlich von den Freien Wählern hatte das Nachsehen. Franz Feigl löst damit seinen Vorgänger und Konkurrenten ab.
Stichwahl Dinkelscherben: Edgar Kalb ist neuer Bürgermeister
In Dinkelscherben kann sich Edgar Kalb künftig über das neue Bürgermeisteramt freuen. Er erzielte in der Stichwahl knapp 500 Stimmen mehr als sein Konkurrent Peter Kraus. Edgar Kalb wurde von der Wählergruppe UW14 nominiert und sorgt mit seiner erfolgreichen Wahl für einen politischen Wechsel im Rathaus.
Thierhaupten entscheidet sich in Stichwahl für Brugger
In Thierhaupten wurde per Stichwahl der Nachfolger von Franz Neher bestimmt. Neher hat sich kurz vor der Stichwahl klar für Toni Brugger von der CSU ausgesprochen. Der hat schließlich haushoch gegen Claus Braun von den Freien Wählern mit fast 62 Prozent der Wählerstimmen gewonnen.
Neuer Friedberger Bürgermeister und Landrat für Aichach-Friedberg in der Stichwahl
Heiß her ging es in Friedberg. Denn die Friedberger mussten nicht nur nochmals zur Wahl für ihren Bürgermeister antreten, sondern auch in einer Stichwahl ihren Landrat bestimmen. Roland Eichmann, gemeinsamer Kandidat der SPD und der Parteifreien Bürger, konnte seinen Gegenkandidat abhängen. Mit 55,5 Prozent aller Stimmen ließ er Thomas Kleist hinter sich.
Auch bei der Stichwahl um das Amt des Landrats wurde bis zuletzt gezittert. Nach der Stimmauszählung war jedoch klar: Auch Klaus Metzger (parteifrei) ging nur knapp als Sieger in der Kommunalwahl hervor. Er wird mit 52,6 Prozent der Stimmen neuer Landrat von Aichach-Friedberg und hat sich gegen Sepp Bichler durchgesetzt.