Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Tubesolar AG hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht Augsburg hat daraufhin die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen des Solar Start-ups angeordnet. Georg Jakob Stemshorn von der Pluta Rechtsanwalts GmbH wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
Die Tubesolar AG hatte erst kürzlich darüber informiert, dass nicht mehr genügend Finanzmittel bereitstehen, um den kurzfristigen Finanzbedarf der Gesellschaft zu decken. Daher stellte das börsennotierte Unternehmen nun einen Insolvenzantrag.
Der Augsburger Rechtsanwalt Stemshorn und die Pluta-Kollegen sind bereits vor Ort. „Der Geschäftsbetrieb des Unternehmens wird vollumfänglich fortgeführt. Wir werden nun die finanzielle Lage analysieren und sämtliche Sanierungsoptionen prüfen. Unser Ziel ist es, dem jungen Unternehmen eine Perspektive zu ermöglichen“, sagt Pluta-Sanierungsexperte Georg Jakob Stemshorn. Er wird im Verfahren unterstützt von Rechtsanwalt Florian Zistler und den Teams in Augsburg und Kempten.
Zudem wird der vorläufige Insolvenzverwalter zeitnah einen M&A-Prozess starten, sodass eine Zukunftslösung für das Start-Up gefunden werden kann. Stemshorn sagt: „Die Technologie ist innovativ. Wir suchen nun einen geeigneten Investor für das Unternehmen.“
Die Tubesolar AG hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Photovoltaik-Dünnschicht-Röhren, die zu Modulen zusammengefügt werden und neuartige Anwendungsmöglichkeiten bieten, spezialisiert. Die Module sind durchlässig, sodass eine doppelte Nutzung der Fläche möglich ist. Neben der Stromerzeugung kann somit zum Beispiel auch weiterhin ein landwirtschaftlicher Ertrag generiert werden. Die Produktion erfolgt am Standort in Augsburg, verbaut werden die Module weltweit.
Das Unternehmen beschäftigt rund 140 Mitarbeiter. Deren Gehälter sind für drei Monate über das Insolvenzgeld gesichert. Erste Priorität hat nun die Auszahlung der Löhne der Beschäftigten. Daher wird das Team eine Insolvenzgeldvorfinanzierung in die Wege leiten. Ein entsprechender Antrag wird zeitnah bei der Agentur für Arbeit gestellt.