Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Deutsche Post DHL hat für den Neubau einer mechanisierten Zustellbasis 19.000 Quadratmeter Gewerbefläche im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg erworben. Dort soll eine 5.300 Quadratmeter große Anlage entstehen. Diese soll ab dem Jahr 2015 alle Pakete für die 76 Zustellbezirke im Raum Augsburg sortieren.
15.000 Pakete können pro Tag sortiert werden
Die Deutsche Post DHL investiert einen zweistelligen Millionenbetrag, um das Projekt im GVZ Region Augsburg zu verwirklichen. Die neue mechanisierte Zustellbasis hat eine Kapazität von 15.000 Paketen pro Tag. Außerdem ist sie mit dem Silber-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet.
GVZ Region Augsburg als idealer Standort
Ausschlaggebend für die Wahl des Standorts war die unmittelbare Nähe zur Autobahn A8 im Kreuzungspunkt mit den Bundesstraßen B2 und B17. Auch die direkte Nachbarschaft zum bestehenden Paketzentrum in Gersthofen spielte eine Rolle. Nach der Baugenehmigung Ende Juli ist der Spatenstich im Herbst und die Inbetriebnahme 2015 möglich.
Bundesweit mehr als 50 Zustellbasen
Die Anlage im GVZ Region Augsburg ist eine von mehr als 50 gebauten und geplanten Zustellbasen der Deutschen Post DHL. Damit will die Deutsche Post DHL ihre Kapazitäten steigern und Laufzeiten für Pakete verkürzen. Das bestehende Paketzentrum bündelt als regionaler Hub im bundesweiten Netz der 33 Paketzentren alle Sendungen für die Region. Die neue Zustellbasis ordnet mit einer eingebauten Verteilanlage über Kastenrutschen die Pakete automatisch den 76 Zustellbezirken zu.
Neue Zustellbasis ist ein Gewinn für das GVZ Region Augsburg
„Die Deutsche Post DHL passt exakt zum Konzept des GVZ Region Augsburg“, freut sich Ralf Schmidtmann, Geschäftsführer der GVZ-Entwicklungsmaßnahmen GmbH. Er fügt hinzu: „ Es ist eine qualitätsbewusste und ressourceneffiziente Investition in die Logistikinfrastruktur der Region, von der nicht nur die Wirtschaft, sondern auch Privathaushalte profitieren.“