Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Als Gegeninitiative zum Black Friday gab es bei Deuter nicht nur den Green Friday, sondern die Green Week. Diese bezeichnet das Unternehmen als „ein Ausrufezeichen für nachhaltiges Handeln und bewusstes Einkaufen.“ In der Green Week gab es bei Deuter keine extra Rabatte, sondern vielmehr die Initiative, dass 10 Prozent des Umsatzes aus dem Deuter Onlineshop an ein Projekt der EOCA gespendet werden. Deuter Geschäftsführer Robert Schieferle hat den Umsatz vom Onlineshop auf 4.000 Euro aufgestockt. Darüber hinaus habe Deuter die Woche genutzt, um auf eigene Nachhaltigkeitsstrategien und Ziele hinzuweisen, heißt es in einer Mitteilung.
Um Menschen für bewusstes Einkaufen und nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren, ist bei Deuter mit dem Start des Black Friday beziehungsweise Green Friday die Green Week angelaufen. Die Bergsportmarke hat über all ihre Kanäle ihre Nachhaltigkeitsstrategien und -ziele kommuniziert. Zudem fand am Green Friday der letzte Stopp der „Deuter Promise Tour“ in Gersthofen statt. Kunden konnten ihr kaputtes Deuter Produkt direkt vor Ort in Gersthofen reparieren lassen. Insgesamt hat Deuter bei der diesjährigen Promise Tour an vier Standorten über 100 Produkten ein neues Leben geschenkt und damit gemeinsam mit seinen Kunden natürliche Ressourcen gespart.
„Mit der Investition in nachhaltige Projekte können wir wieder etwas Gutes für die Umwelt und Menschen erklärt Schieferle. Klimawandel, bedrohte Naturschutzgebiete und Umweltverschmutzung. Auch wir tragen als Outdoor-Industrie und Outdoor-Sportler dazu bei. Wir wollen der Natur, mit der wir unseren Lebensunterhalt verdienen und die unser geliebter Spielplatz ist, etwas zurückgeben. Deshalb unterstützt Deuter als Mitglied der EOCA ausgewählte Naturschutzprojekte weltweit“, erklärt Robert Schieferle.
Die EOCA wurde vor 15 Jahren gegründet. Deuter ist 2006 als erster deutscher Sportartikelhersteller dem Verband beigetreten. Bei dem Projekt der EOCA handelt es sich um das Strengthening Human-Elephant Coexistence (Ghana). Mit der finanziellen Unterstützung von Deuter soll der Lebensraum des vom Aussterben bedrohten Afrikanischen Waldelefanten verbessert und wieder hergestellt werden. Dafür werden nicht nur Bäume gepflanzt, sondern unter anderem auch rund 5.000 Menschen über die Werte der Elefanten für das KCA-Ökosystem aufgeklärt. Außerdem werden rund 500 Landwirte zu besseren landwirtschaftlichen Techniken und Praktiken zur Bekämpfung von Ernteraub durch Elefanten ermutigt, um so die Konflikte zwischen Menschen und Elefanten zu verringern.