Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die gute Nachricht zuerst: vom längsten Streik der Bahngeschichte sind nicht alle Züge in Schwaben und dem Allgäu betroffen. Die schlechte Nachricht: die meisten aber schon. Die GDL bestreikt heute und die kommenden fünf Tage die Deutsche Bahn und deren Tochterunternehmen. Deren Zugverbindungen im Regional- und Fernverkehr fallen deshalb größtenteils aus. Es gibt zwar einen Notfall-Fahrplan für Schwaben. Dieser ist allerdings nur lückenhaft im Allgäu umgesetzt.
In Schwaben sind vom Streik bei der DB Regio folgende Verbindungen betroffen:
Doch es gibt Hoffnung für Bahnreisende in Schwaben. Und die ist blau. Denn anders als die Deutsche Bahn hat sich das Konkurrenzunternehmen Go Ahead schon längst mit der GDL geeinigt. Deshalb werden deren Züge in diesen Tagen auch nicht bestreikt. Das Unternehmen, welches den regionalen Bahnverkehr in Augsburg und Nordschwaben umsetzt verkehrt also zu den gewohnten Zeiten. Allerdings, so meldet das Unternehmen gegenüber der SZ, könne es zu Behinderungen kommen, wenn Fahrdienstleiter der DB streiken und somit den Verkehr für alle Züge unmöglichen machen.
Die GDL hat an die Bahnunternehmen in der Republik klare Forderungen für einen neuen Tarifabschluss formuliert. Dazu gehört unter anderem eine reduzierte Wochenarbeitszeit von Schichtarbeitenden von 38 auf 35 Stunden. Außerdem sollen die GDL-Mitglieder eine Inflationsprämie und 555 Euro mehr Gehalt pro Monat.
Die Deutsche Bahn lehnt die Forderungen bislang ab.