B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Das war das Modular 2019
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Jugend- und Popkultur

Das war das Modular 2019

Das Modular feierte dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum auf einem neuem Gelände. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Das Modular ist dieses Jahr in eine neue Ära gestartet. Zum ersten Mal fand das Festival auf dem Gaswerk-Areal in Oberhausen statt.

Vom 20. bis 22. Juni 2019 fand das größte, nicht kommerzielle Jugend- und Popkulturfestival in der Region Augsburg statt. Die Dreitagestickets waren schon vor Beginn komplett ausverkauft, nur noch Tagestickets waren verfügbar. Dieses Jahr feierte das Modular auch eine Premiere.

Zehnjähriges Jubiläum in neuer Location

Zum allerersten Mal fand das Festival auf dem Gaswerk-Areal in Augsburg Oberhausen statt und nicht mehr im Wittelsbacher Park. Hier gab es immer wieder Beschwerden von den Anwohnern wegen des Lärms. Daher nun der Umzug. Monatelang hat der Veranstalter, der Stadtjugendring Augsburg, zusammen mit den Stadtwerken Augsburg daran gearbeitet, das Gelände für die neue Nutzung vorzubereiten. Insgesamt wurden sie von über 450 freiwilligen Helfern unterstützt.

Fast 60 Bands auf insgesamt vier Bühnen

Beim 10. Modular spielten fast 60 Bands – aus der Region, aber auch aus dem Ausland  – auf insgesamt vier Bühnen. Zwischen dem Reinigergebäude und dem großen Scheibengasbehälter war die Hauptbühne, die sogenannte „Bühne am Kessel“, zu finden. Eine weitere Bühne, die „Bühne im Park“, war direkt neben der Direktionsvilla verortet. Die „Bühne auf der Lichtung“ war neben dem Garagengebäude und die „Bühne am Bauwagen“ direkt neben dem Ofenhaus angesiedelt. Musikalisch war auch in diesem Jahr wieder für jeden etwas geboten. Von Pop über Indie bis hin zu Hip-Hop – von internationalen und nationalen Bands bis hin zu Augsburger Künstlern war alles mit dabei. Die Besucher feierten zu der Live-Musik von Frittenbude, Die Orsons, OK KID, Friska Viljor, Bonaparte und vielen mehr.

Dieses Jahr fand das Modular-Festival erstmalig auf dem Augsburger Gaswerkareal statt. Von Donnerstag bis Samstag drehte sich alles um die aktuelle Jugend- und Popkultur. Fotos: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Mitmachprogramm ist fester Bestandteil des Modulars

Neben den Konzerten gab es auch wieder ein Mitmachprogramm und den Kreativmarkt. Beides ist seit Jahren fester Bestandteil des Festivals. Ihre sportlichen Fähigkeiten konnten die Besucher beim Klettern oder Tischtennis an den Programmständen der SJR-Einrichtungen und weiterer Institutionen und Organisationen aus Augsburg unter Beweis stellen. Auch die Kreativität konnte bei Siebdruck, Graffiti und Make-up und Co ausgelebt werden. Neben den altbekannten Partnern wie Amnesty International und Greenpeace gab in diesem Jahr auch das „Forum Plastikfreies Augsburg“ mit einem Programmstand. Auf der „Bühne am Bauwagen“ fanden neben Band-Interviews auch die interaktive Show „Streitet euch“ von den Machern des Projekts Taubenschlag statt.

Der Kreativmarkt im Kühlergebäude

Der Kreativmarkt auf dem Modular Festival 2019 bot wieder viel Handgemachtes, Kreatives und Verspieltes abseits der Stange. An den Ständen, die aus der Region kommen, gab es von Eco-Labels (Degree Clothing, CurryLi), Streetwear-Labels (Heaters, alleyoop, project202) und Secondhand-Specials (pöig,) über handgemachten Schmuck (Wildling, Goldschmiede Träg & Schweizer) bis hin zu Kunst und Streetart (NVRSBR, Airbrush Tattoo) mehr denn je zu entdecken.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema