Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Wir von XITASO sind bereits zum wiederholten Mal bei der akademika dabei. Die Messe bietet einen guten Anknüpfungspunkt an junge Bewerber“, so Dr. Thomas Geislinger von der XITASO GmbH. „Wir haben auch schon mehrere junge Menschen auf der akademika getroffen, die schließlich Mitarbeiter im Unternehmen wurden.“
„Die potenziellen Bewerber wissen oft schon genau, nach was sie suchen“
Einen ähnlichen Eindruck hat auch Kevin Kluge von der WashTec AG. „Zwar war der erste Messetag etwas besser besucht, dafür haben sich am zweiten Tag wesentlich tiefere Gespräche entwickelt. Es waren auf jeden Fall sehr interessante Kandidaten dabei“, so Kluge. Dem pflichtete auch Elisabeth Bermich, ebenfalls von WashTec bei. „Die potenziellen Bewerber wissen oft schon genau, nach was sie suchen und für welchen Bereich sie sich interessieren. Einige haben uns auch auf die Möglichkeit nach Abschlussarbeiten im Unternehmen angesprochen“, erklärte Bermich.
„Ein ungezwungenes Gespräch sagt mehr über einen Bewerber aus als nur der Lebenslauf“
Das Augsburger IT-Unternehmen makandra GmbH war am 21. und 22. November das erste Mal auf der akademika vertreten. „Es haben sich viele interessante Gespräche ergeben. Diese lockere Atmosphäre schätze ich an der akademika besonders. Ein ungezwungenes Gespräch sagt mehr über einen Bewerber aus als nur der Lebenslauf“, erklärte Natalie Krehan von makandra. „Deshalb sind wie auch auf der akademika mit dabei: Wir wollen den jungen Menschen die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch mit uns geben.“
Premiere auf der akademika: „The Battle For Talent“
Neu in diesem Jahr war die Arbeitgeber-Runde „The Battle For Talent“. Fünf Aussteller beantworteten fünf Fragen rund um Unternehmen, Arbeitsbedingungen und Einstiegsmöglichkeiten im direkten Vergleich. Die Firmen hatten dabei nur eine Minute Zeit für die Antwort und wurden gleich im Anschluss vom Publikum bewertet. So hatten die Besucher die Chance, Antworten auf ihre brennendsten Fragen zu erhalten und direkt zu vergleichen.