Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit über einem Jahr ist der Begriff „Digitalisierung“ in aller Munde. In Zeiten, in denen Distanz die Regel ist, bedeutet Digitalisierung plötzlich handlungsfähig zu bleiben. Insbesondere im Bildungsbereich war die fehlende technische Ausstattung bei Fachkräften, Eltern, Kindern und Jugendlichen oft das zentrale Thema. „Doch Digitalisierung ist weit mehr als nur ein Tablet“, betont der Augsburger Landrat Martin Sailer. Neben der IT-Infrastruktur gehe es vor allem auch um notwendige Digitalkompetenzen, um sich sicher und souverän in der digitalen Welt bewegen zu können. Diese Erkenntnis sei in der Region schon weit vor der Pandemie bekannt gewesen, erklärt der Landrat weshalb sich der Landkreis im Jahr 2019 um das Qualitätssiegel „Digitale Bildungsregion“ beworben hat.
Diese Maßnahmen wurden besonders gelobt
Für die Bewerbung wurden 33 Maßnahmen formuliert, die die digitale Bildung im Landkreis voranbringen sollen. Seither werden diese schrittweise umgesetzt. Nun nahmen Landrat Martin Sailer und Alexander Piecha, zuständiger Mitarbeiter für die Initiative im Landkreis Augsburg, das Qualitätssiegel „Digitale Bildungsregion“ von Kultusminister Michael Piazolo und Regierungspräsident Erwin Lohner entgegen. Als besondere Maßnahmen und Projekte im Landkreis wurden die Medientutoren AGs, die IT-Entwicklung an den Landkreisschulen sowie der Bildungsnewsletter „Up to date - den BILA im Blick“ genannt. Zudem wurde vom Bildungsbüro des Landkreises die Veranstaltungsreihe „Gewusst wie - digitale Tipps und Tricks für pädagogisches Fachpersonal“ durchgeführt, um den Fachkräften Unterstützungsangebote für ihren Arbeitsalltag zu liefern. In drei Veranstaltungen konnten sich über 60 Personen aus Kindertagesstätten, Schulen und der Jugendarbeit zu aktuellen Herausforderungen in der digitalen Welt informieren und Impulse für die praktische Arbeit mitnehmen.
Landkreis Augsburg will sich weiteren Herausforderungen stellen
„Die Digitale Bildung wird in unserem Bildungslandkreis auch weiter ein zentrales Zukunftsthema bleiben“, erklärte Landrat Sailer. „Um mit den rasanten Entwicklungen der Digitalisierung mitzuhalten, braucht es Bereitschaft, Willen und ein Netz aus guten Akteuren. Die Initiative „Digitale Bildungsregion“ hat dabei geholfen, dass im Landkreis Augsburg alle am selben Strang ziehen und sich jetzt gemeinsam den Herausforderungen der Digitalisierung stellen“, freute sich der Landrat außerdem.