Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wie geplant reduziert die Daimler AG noch im Jahr 2012 ihren Anteil an der EADS um ca. 7,5%, was ungefähr 61,1 Millionen EADS Aktien entspricht. Über ein beschleunigtes Platzierungsverfahren wurden die Aktien der KfW, privaten Dedalus-Investoren sowie institutionellen Anlegern zu einem einheitlichen Preis angeboten. Diese nutzten das Angebot und schlugen bei einem Preis pro Aktie von €27,23 zu, was dem Schlusskurs der EADS Aktien am 5.12. in Paris entsprach. Vor allem das Interesse institutioneller Anleger an der Platzierung der EADS Aktien war ausgesprochen hoch. Das Buch war mehrfach überzeichnet.
KfW kauft 2,76 Prozent der Aktien
Bereits im Vorfeld hat die KfW ein Angebot für ein Volumen von 2,76 Prozent der EADS-Aktien gemacht und diese auch im Rahmen des Platzierungsverfahrens erworben. Private Dedalus-Investoren haben wie angekündigt EADS-Aktien mit einem Volumen von 1.9% als Teil der Transaktion erworben. Diese privaten Dedalus-Investoren verkauften parallel ihre Anteile an der Dedalus GmbH & Co. KGaA und so ihre indirekt gehaltenen EADS-Aktien an die KfW. Sie beteiligten sich deshalb an dem beschleunigten Platzierungsverfahren von Daimler, um Absicherungsinstrumente zurückzuführen, die sie in Bezug auf ihre EADS Beteiligung abgeschlossen hatten.
Daimler begrüßt Neuordnung der Aktionärsstruktur
"Aus der Platzierung fließen uns rund 1,66 Milliarden Euro zu, die dieses Jahr entsprechend positiv zu unserem Free Cash Flow beitragen. Den Emissionserlös werden wir für das globale Wachstum unserer Geschäftsfelder, unsere Produkte und den Ausbau unserer technologischen Führungsposition nutzen“, sagte Bodo Uebber, Vorstand Finanzen und Controlling sowie Financial Services der Daimler AG. Nach dem Verkauf der EADS-Aktien hält Daimler noch ca. 7,5 Prozent der Aktien. „Als Gründungsmitglied haben wir die EADS über mehr als zehn Jahre erfolgreich auf ihrem Weg zum Weltmarktführer begleitet. Wir begrüßen, dass es jetzt zu einer Neuordnung der Aktionärsstruktur mit beschränktem Staatseinfluss kommt. Zusammen mit den geplanten Schutzmechanismen über eine Stimmrechtsbegrenzung ist die EADS für die Zukunft bestens gewappnet“, erklärt Bodo Uebber.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.daimler.com