Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ende Februar fand im Rahmen der HR Experts Speakers Series ein Workshop zur Vorbereitung von Unternehmen auf rechtliche Herausforderungen statt, denen sie bei der Anstellung ausländischer Arbeitnehmer oft begegnen. Die HR Expert Speaker Series ist eine exklusive Vortragsreihe über die neusten und aktuellsten Themen und Trends aus dem Bereich HR und Personalentwicklung. Sie richtet sich speziell an Geschäftsführer, Personalentwickler, Personalreferenten, Personalberater und Assistenten der Geschäftsführung und trägt so zum Wissenstransfer und Netzwerkaustausch bei.
Im ZWW beleuchtet Rechtsanwältin Bettina Offer juristische Fragestellungen
Bettina Offer wurde von Who’s Who Legal bereits als eine der führenden deutschen Rechtsanwälte im Fachgebiet Corporate Immigration ausgezeichnet. Sie betreut deutsche und internationale Unternehmen in Fragen des globalen Personentransfers. Spezialisiert hat sie sich auf die Gebiete unternehmensrelevantes Aufenthaltsrecht, entsendungsrelevantes Gesellschaftsrecht und in Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts. So konnte sie an diesem Abend Einblick in viele wichtige und interessante Fragen gewähren: Worauf müssen die Verantwortlichen bei der Einstellung internationaler Arbeitnehmer achten? Welche Aspekte spielen eine Rolle? Wie läuft der Zuwanderungsprozess für Fachkräfte ab?
Praktische Hilfestellung bei schwierigen Fragen
Der Workshop startete mit einer Diskussionsrunde. Im Anschluss stellte Frau Offer verschiedene Arten von Arbeitstiteln vor, erläuterte deren Anwendbarkeit und diskutierte die Vor- und Nachteile. Auch ging sie auf die strafrechtlichen Konsequenzen für den Arbeit- beziehungsweise Auftraggeber ein, welche vor allem durch die oftmals unbewusste Unterstützung zu missbräuchlichem Gebrauch von Visa entstehen können. Darüber hinaus bot Frau Offer eine Orientierungs-Checkliste zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Personaltransfers. Hier wurde insbesondere auf die nötigen Nachweise und Dokumente eingegangen, die für die jeweiligen Anträge nötig beziehungsweise förderlich sind. Eva Weber, Wirtschaftsreferentin der Stadt Augsburg, betonte im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung, wie wichtig Immigration und Integration für die Stadt Augsburg seien. Viele verschiedene Institutionen in und um Augsburg sehen diese Ziele ebenso als förderungswert. Für sie dürfte dieser Abend von besonderer Relevanz gewesen sein.
Weitere Informationen zu künftigen Veranstaltungen finden Sie auf der Website vom ZWW.