Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wer in der Augsburger Innenstadt arbeitet und gegen 18.00 Uhr Feierabend hat, muss sich montags beeilen. Denn die Corona-Spaziergänger sorgen für beträchtliche Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr. Eine Situation, die nicht nur für die Bürger, sondern auch die swa ärgerlich ist.
Wenn die Spaziergänge gegen 18.00 starten, kann keine der fünf Augsburger Straßenbahnlinien mehr zuverlässig fahren. Die Routen der Demonstranten verlaufen direkt in der Innenstadt, weshalb wichtige Knotenpunkte des ÖPNV, etwa der Hauptbahnhof oder der Königsplatz, blockiert werden. Dadurch kommt es zu erheblichen Behinderungen für Busse und Straßenbahnen, erklären die swa auf Anfrage unserer Redaktion.
Manche Nutzer des Augsburger ÖPNV fragen sich deshalb, weshalb keine Ersatzbusse eingesetzt werden, die wenigstens die Außenstrecken, etwa nach Königsbrunn oder Haunstetten bedienen könnten. Für die Stadtwerke ist diese Option allerdings nicht umsetzbar. Da die Corona-Spaziergänger die Linien nicht über den ganzen Tag hinweg blockieren, ist der kurzfristige Einsatz von Ersatzfahrzeugen nicht möglich. Zumal auch nicht sicher sei, dass die Demonstranten diese Linien nicht ebenfalls blockieren würden, heißt es von den Stadtwerken.
Für die Fahrgäste an den Haltestellen heißt es also: Abwarten. Aber wie lange? Weder die AVV App noch die digitalen Anzeigen an den Haltestellen können zuverlässige Abfahrtszeiten für Busse und Straßenbahnen während der Corona-Spaziergänge angeben. Die swa empfehlen deshalb, ergänzend auf die hauseigene swa-App zu setzen, welche Störungen generell in Echtzeit wiedergibt. Allerdings sei auch hier eine exakte Kalkulation nicht möglich, da das Ende der Blockaden durch die Spaziergänger nicht abgesehen werden könne.