B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Composites United stellt Weichen für die Zukunft im Bau
Faserverbundanwendungen im Bauwesen

Composites United stellt Weichen für die Zukunft im Bau

Roy Thyroff, neuer Netzwerkgeschäftsführer CU Bau. Foto: Composites United

Roy Thyroff ist ab September 2020 der neue Geschäftsführer des Fachnetzwerkes CU Bau des Composites United e.V. Damit stellt das Fachnetzwerk die strategischen Weichen für die Entwicklung zum internationalen Verband.

Das Fachnetzwerk CU Bau des Composites United e.V. hat für den Einsatz von faserverstärkten Werkstoffen im Bauwesen den Textil-Beton-Visionär Roy Thyroff ab September 2020 als Geschäftsführer gewinnen können. Das teilte der Verband am Dienstag mit.

Bis 2019 widmete sich der Technische Betriebswirt und Industriemeister Textil als Geschäftsführer dem Aufbau der V. Fraas Solutions in Textile GmbH, entwickelte unter andere, Maschinen- und Anlagentechnologien für die Herstellung und Weiterverarbeitung von Technischen Textilien, Textilbewehrungen und Carbon-Bewehrungen. Seit Juni 2019 ist er mit der Firma rothycon entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette aktiv. Von 2012 bis 2019 war Roy Thyroff außerdem Verbandsgeschäftsführer des Tudalit e.V., bis er Ende Juni 2019 in den Vorstand gewählt wurde.

CU Bau agiert für das Ziel, die gesamte Bauwirtschaft – von Bauherren über Architekten und Planern bis hin zu Zulassungsstellen sowie Bauunternehmen – mit Informationen und gut aufbereitetem, praxisorientiertem Wissen zu Bauprodukten mit faserverstärkter Beton- und Polymermatrix zu versorgen. Damit diese optimal, materialgerecht und mit entsprechenden Zulassungen einsetzt werden können. CU Bau setzt sich als überregionales Fachnetzwerk des international vernetzten Composites United e.V. für die Akzeptanz und den flächendeckenden Einsatz von faserverstärkten Werkstoffen im Bauwesen ein. Das Netzwerk zählt rund 400 Mitglieder aus Industrie und Wissenschaft.

„Mit der Position als Geschäftsführer kommt Roy Thyroff eine wichtige Schlüsselrolle bei der weiteren Ausrichtung unseres Fachnetzwerkes CU Bau zu. Ich freue mich sehr und bin auch stolz darauf, dass wir ihn für uns gewinnen konnten“ so Prof. Jens Ridzewski, Vorstandsvorsitzender des CU Bau. Neben dem Ausbau aktueller Themen wie Faserverbundarmierter Beton, Bauen mit faserverstärkten Kunststoffen, Automatisierter Fertigung (3D-Druck) sowie Bemessung und Nachweis wird Thyroff zukünftig auch die Betonfertigteil-Branche stark adressieren und die strategische Kooperation mit den Ulmer Betontagen ausbauen. 

„Ich werde zum Erreichen unserer gemeinsamen Ziele weiterhin strategische Partnerschaften mit etablierten Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen anstreben und auch die nationale und internationale Forschungslandschaft einbinden. Besonderes Anliegen ist es mir, Themen wie Composites, Carbon- und Textil-Beton der Fachwelt und Baubranche begreiflich zu machen“, so Thyroff.

Der bisherige Geschäftsführer Dr. Thomas Heber, der die Leitung von CU Bau neben seinen anderen Aufgaben im CU-Netzwerk zeitweise übernommen hatte, ergänzt: „Ich freue mich, dass wir mit Roy Thyroff, seiner Erfahrung und seinem persönlichen Netzwerk das zukunftsweisende Potential für unsere Mitglieder nun noch einmal wesentlich besser ausschöpfen können.“

Artikel zum gleichen Thema