B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Offizieller Startschuss für Composites United e.V. gefallen
Netzwerk für Leichtbau

Offizieller Startschuss für Composites United e.V. gefallen

Erste Abstimmungen beim CUeV. Foto: Composites United e.V.

CUeV: Die Eintragung ist erfolgt, die Mitglieder freuen sich auf die Zukunft.

Am 11. September fand die Eintragung des CUeV beim Registergericht in Berlin-Charlottenburg statt. Rückwirkend zum 1. Januar 2019 ist sie nun in Kraft getreten. Dies sei der offizielle Startschuss für eines der größten Netzwerke für faserbasierten multimaterialen Leichtbau. Am 12. September fand eine Mitgliedsversammlung statt, um Vorschläge zu Struktur und Aufstellung zu diskutieren. Die rund 60 anwesenden Stimmberechtigten nahmen die Vorschläge einstimmig an.

Das sieht nach einem gelungenen Start aus. Der Sprecher des Präsidiums, Prof. Dr. Dieter Meiners ruft gleich zu Anfang der Sitzung aus: „Wir haben es geschafft!“ Beim Verfassen der Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung war noch nicht klar, wer sich treffen wird: die beiden Ursprungsvereine Carbon Composites e.V. und CFK Valley e.V. oder erstmals der durch ihre Fusion entstandene Composites United e.V. (CUeV).

Start in die Zukunft

Die bisherigen Vorstände und Aufsichtsräte der früheren Vereine haben sich dreimal getroffen, um sich auf die Gründerversammlung des Composites United e.V. vorzubereiten. Die Vereinsführung wird jedoch noch nicht gewählt. Erst wird der CUeV von einem Präsidium geleitet, später wählen die Mitglieder satzungsgemäß die Vereinsführung. Prof. Dr. Dieter Meiners und Prof. Dr. Hubert Jäger als Präsidiumssprecher sowie Dr. Lars Herbeck, Prof. Dr. Axel Herrmann, Prof. Dr. Klaus Drechsler, Holger Bär, Dr. Jens Walla und Ralph Hufschmied gehören dem achtköpfigen Gremium an. Die operative Vereinsführung teilen sich die beiden Hauptgeschäftsführer Dr. Gunnar Merz und Alexander Gundling. Sie unterstützen das Präsidium in seiner Arbeit.

Erste Vereinsaktivitäten

Laut einer Pressemitteilung konnte bereits von erfolgreichen Vereinsaktivitäten berichtet werden. Dabei geht es nicht nur um laufende Projekte und Kooperationen, die in den Abteilungen fortgeführt werden. Besonders stolz stellte Dr. Merz die neue internationale und branchenübergreifende Leichtbau-Messe LightCon vor, die der CUeV gemeinsam mit der Deutschen Messe AG in Hannover veranstaltet. Der Startschuss soll im Juni 2020 fallen.

Der Übergang von alt zu neu

Jedoch wurden auch reguläre Programmpunkte in die Versammlung einbezogen. Alexander Gundling dankte dem scheidenden Dr. Henri Cohrt für sein langjähriges Engagement, insbesondere als Leiter der Fachabteilung CC Ceramic Composites. Im weiteren Verlauf informierten die Experten Dr. Volker Warzelhan und Dr. Axel Herrmann über ‚Recycling von CFK‘ sowie über ‚Carbon in der Medizintechnik‘. Präsidiumsmitglied Dr. Lars Herbeck überreichte „die letzten CCeV-Studienpreise“ den beiden Preisträgern Amon Krichel und Michael Gnädinger. Rückgreifend auf das Hauptthema der Sitzung kündigte er bei dieser Gelegenheit bereits die Vergabe der ersten „CU-Studienpreise“ in 2020 an.

Artikel zum gleichen Thema