Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Commerzbank Augsburg erteilt dem Mittelstand Augsburg-Schwaben nur Bestnoten. „Die Betreuung der Unternehmen in der Region macht einfach Spaß. Schwaben boomt!“, so Thomas Bothe. Er ist der Leiter der Commerzbank Mittelstandsbank. Der Spaß ergebe sich für den Commerzbank-Mitarbeiter vor allem durch die Betreuung der Unternehmen. Der Mittelstand Schwaben sei viel im Ausland aktiv und die Commerzbank in diesem Segment sehr agil. Bothe betont, dass es sogar im Ausland für Commerzbank-Kunden deutschsprachige Berater gebe.
Kreditklemme? Keine Spur!
Auch die viel zitierte und gefürchtete Kredit-Klemme sei kaum zu spüren gewesen. Zwar waren die Mittelständler im Jahr 2010 etwas vorsichtiger bei der Aufnahme von Krediten. Dennoch hat sich allein der Mittelstand Schwaben 50 Millionen Euro bei der Commerzbank geliehen. Dies ist eine Erhöhung um satte 10 Prozent. Demnach ist auch die Wirtschafts-Krise für die Commerzbank Geschichte. „Viele Unternehmen sind fast wieder auf Vorkrisen-Niveau“, freut sich Bothe.
Mittelstands-Betreuung bei der Commerzbank
Für Kunden der Commerzbank aus dem Mittelstand gebe es ein neues System für die Kredit-Vergabe. Das sogenannte „Zukunftsfähigkeits-Tool“. Bei der Kredit-Vergabe an Kunden wird nicht allein auf deren Bilanzen der vergangenen Jahre geblickt. Es wird gefragt ‚Was hat das Unternehmen während der Krise getan?‘ Hat sich das Unternehmen damals profiliert, wird es ziemlich sicher den gewünschten Kredit erhalten. Hiermit, so Bothe, fahre Commerzbank Mittelstand ziemlich gut. Zudem habe die Commerzbank eine eindeutige Einordnung von Kunden. Im Mittelstand bewegt sich ein Unternehmen, wenn es Umsätze zwischen 2,5 Millionen und 500 Millionen Euro habe.
Rekordergebnis bei Commerzbank Mittelstand
So ist das Rekord-Ergebnis der Commerzbank Mittelstand auch nicht verwunderlich. Die Commerzbank Mittelstand habe 1,6 Milliarden Euro Umsatz gemacht, sagt Bothe. Das sei das beste Ergebnis seit dem Jahr 2005.
Kein Kundenverlust durch Integration
Neben der Mittelstandsbank gibt es bei der Commerzbank auch noch andere Bereiche. Zum Beispiel der Bereich Privat- und Geschäftskunden. Die Commerzbank hat die Dresdner Bank vor einiger Zeit vor der Pleite gerettet. Die Dresdner Bank wurde daraufhin in die Commerzbank integriert. Unter dem Stern dieser Integrierung stand das vergangene Geschäftsjahr bei der Commerzbank. Auch das Privatkunden-Geschäft war davon betroffen. „Die Commerzbank hat durch die Integration keine Kunden verloren. Zumindest statistisch“, meint Andreas Graul, zuständig für Privat- und Geschäfts-Kunden. „Darauf sind wir schon stolz.“
Privatkunden-Ergebnis nicht zufriedenstellend
Einen Wermuts-Tropfen gibt es jedoch für Graul. Die Commerzbank ist mit ihrem Privatkunden-Ergebnis nicht zufrieden. Nur 48 Millionen Euro stehen hierfür im Ertrag. Daran sei die Integration der Dresdner Bank schuld. Nach überstandener Integration will Grau hier wieder „mehr PS auf die Straße bringen.“ Auch soll der Integrations-Prozess zu Ostern technisch abgeschlossen werden. Dann wird in den Filialen begonnen, mit neuer und einheitlicher EDV Plattform zu arbeiten. Dieser doch gravierenden Umstellung sieht die Commerzbank Augsburg Schwaben jedoch durchaus gelassen entgegen.
Integration der Dresdner Bank
„Die Commerzbank und die Dresdner Bank passen zusammen. Dies tun sie, weil sie sich ergänzen“, sagt Karl Uffinger. Dies sei auch einer der Gründe, warum während der Integration keine Kunden verloren gingen. Uffinger war vor der Integration von der Dresdner Bank gekommen. Nun ist er Leiter des Wealth Management bei der Commerzbank Augsburg-Schwaben. Auch Andreas Graul ist über die Problemlosigkeit der Integration beeindruckt. „Die Fusionierung lief professionell. Ich habe schon einmal eine Integration mitgemacht. Da lief es nicht so glatt. Bei der Commerzbank und Dresdner Bank kann ich nur den Hut ziehen.“ Die beiden Innenstadt-Filialen der Commerzbank werden ab Juli zusammengelegt. Die Commerzbank wird in der Innenstadt dann nurmehr in der Holbeinstraße zu finden sein.
Der Wealth Management Bereich
Die Commerzbank Augsburg-Schwaben hat auch einen Wealth Management-Bereich. Hier werden wohlhabenden Kunden Anlage-Möglichkeiten geboten. Anders als im Privatkunden-Sektor konnte dieser Bereich gerade durch die Integration gestärkt werden. Hier hat das „Volumen letztes Jahr die Milliarde geknackt“, sagt Leiter Karl Uffinger. Dies entspricht einer Steigerung von 12 Prozent. Bei der Commerzbank Wealth Management gibt es neun Mitarbeiter, die rund 400 Kunden betreuen. „Wir sehen den Unternehmer von der Firmen- und Privatseite als Einheit“, erklärt Karl Uffinger. Im Wealth Management gibt es daher das sogenannte duale Betreuungs-Modell. Der Kunde wird einmal von festen Beratern betreut. Zudem gibt es noch Experten, die sich bei bestimmten Investitionen um den Kunden kümmern.