B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
COCO-MAT möchte natürliches Schlafen nach Augsburg bringen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Neueröffnung

COCO-MAT möchte natürliches Schlafen nach Augsburg bringen

Peter Mangold (links) und Timo Mavropoulos  (rechts) leiten die neue Filiale von COCO-MAT in Augsburg. Foto: coco-mat

Man soll für den Körper das Richtige machen. Das ist Teil der Firmenphilosophie von COCO-MAT. Das Geschäft, das sich hauptsächlich auf das Thema „Schlafen“ spezialisiert hat, hat nun auch eine Filiale in Augsburg. So wird versucht, natürliche Materialien in das Schlafzimmer zu integrieren.

Reiht sich Augsburg in die Liste aus den Metropolen New York, Mailand und Athen ein? Vielleicht nicht an Größe und Strahlkraft, aber auf jeden Fall in der Welt des Schlafens. Dies sind sich Timo Mavropoulos und Peter Mangold sicher. Sie sind die Filialleiter eines neuen Betten-, Möbel- und Matratzenladens in Augsburg. COCO-MAT heißt das Geschäft. Spezialisiert ist das Unternehmen dabei auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Branche. „Sleep on nature“ – „Schlafe auf Natur“ – lautet das Motto der Firma, die bereits seit dreißig Jahren besteht. Inzwischen finden sich Filialen über die ganze Welt verteilt: In den Niederlanden, Griechenland, Südafrika, China, den USA oder Kolumbien.

Zum Geburtstag: Eine Filiale in Augsburg

1989 wurde das Unternehmen in Griechenland gegründet. Jetzt, zeitgleich zum 30. Geburtstag eröffnete die Filiale in Augsburg. Das Konzept hat sich in den letzten drei Jahrzehnten jedoch nicht verändert – und ist auch in allen Shops weltweit dasselbe. Die Rohstoffe sollen stets natürlichen Ursprungs sein. Außerdem verzichtet das Unternehmen komplett auf Metalle im Bau. Konkret heißt das, dass, anders als in vielen anderen Matratzen, keine Metallfedern verbaut werden. Die natürlichen Rohstoffe, die COCO-MAT verwendet sind dabei unter anderem bekannte Materialen, wie Holz, Baumwolle oder Leinen. Auch Wolle und Lavendel werden verwendet. Doch auch ein Material, welches im ersten Moment wohl kaum für erholsamen Schlaf stehen kann, landet in den Betten von COCO-Mat: Kaktus. Die starken und festen Fasern der Pflanze, erklärt das Unternehmen, würden optimal die Feuchtigkeit regulieren.

Die Firmenphilosophie: Orthosomatic

Zu der aus Griechenland stammenden Firma gehört auch eine griechische Firmenphilosophie. Das Orthosomatische Prinzip heißt die Methode, nach dem Timo Mavropoulos und Peter Mangold arbeiten möchten. ‚Soma‘ sit das griechische Wort für Körper, ‚ortho‘ für richtig. Es geht also darum, herauszufinden, was für den Körper richtig ist. Danach sollen dann alle Produkte ausgelegt sein. Bei den Matratzen versucht das Unternehmen dieses Prinzip mit dem Zusammenwirken verschiedener Materialien zu erreichen. Beispielsweise sollen härtere Stoffe, etwa wie Kokosfasern, dem Körper maximale Unterstützung sein. Wiederum elastischere Stoffe, so zum Beispiel natürlicher Latex aus Kautschuk, sollen sich hingegen der Körperform explizit anpassen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema