B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Das Kulturhaus abraxas ist wiedereröffnet
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Nach Sanierung

Das Kulturhaus abraxas ist wiedereröffnet

Von links: Der Leiter des Kulturhauses abraxas Gerald Fiebig und Kulturreferent Thomas Weitzel im erneuertenTheatersaal des Kulturhaus abraxas. Foto: Michael Eichhammer/Stadt Augsburg

Im Kulturhaus abraxas in Augsburg wurde saniert. Nun sind die Arbeiten beendet und die Wiedereröffnung ist erfolgt. Kulturreferent Thomas Weitzel erklärt, warum das abraxas für Augsburg unverzichtbar ist.

Viele Jahrzehnte wurde auf dem Bühnenboden im Kulturhaus abraxas getanzt, gesungen und musiziert –  nun musste er ausgetauscht werden. In einer viermonatigen Sanierungsphase wurden außerdem die Sitztribüne und die Bestuhlung des Theaters im Kulturhaus abraxas erneuert. Zudem wurde die Arbeitssicherheit im Theater durch neue Traversen und Seilzüge für die Beleuchtung erhöht. Die Baumaßnahme im Umfang von rund 450.000 Euro ist die größte Investition in das Haus seit seiner Übernahme durch die Stadt Augsburg im Jahr 1995. Die Modernisierung wurde vom Kulturfonds des Freistaats Bayern gefördert. Vergangene Woche dann wurde das „neue“ abraxas Theater mit einem offiziellen Festakt eingeweiht.

Vom Offizierskasino zum Theater

Das heutige Kulturhaus abraxas wurde 1936 als Offizierskasino der nationalsozialistischen Wehrmacht errichtet. Von 1945 bis 1994 nutzte es die US-Armee unter anderem als Freizeitzentrum. In dieser Zeit erfolgte auch der Umbau zu einem Theater. Das Kulturamt der Stadt Augsburg betreibt das abraxas Theater seit 1995 als Mietbühne für Theaterensembles, Musikgruppen und Tanzcompagnien der freien Kulturszene. Seit 1998 fungiert es auch als Augsburgs Zentrum für Kinder- und Jugendtheater. Als solches ist es die feste Spielstätte der von der Stadt Augsburg institutionell geförderten Kindertheater-Ensembles FaksTheater, Junges Theater Augsburg, Klexs Theater, Moussong Theater mit Figuren sowie Theater Fritz und Freunde. Speziell für diese Gruppen, aber auch für die im abraxas beheimateten Festivals klapps Puppenspieltage, KlingKlangGloria, lab30 und die Gala der Preisträger des Internationalen Solo-Tanz-Festivals soll die Investition in das Haus einen langfristigen Spielbetrieb sicherstellen.

Thomas Weitzel: Das abraxas ist eine unverzichtbare Anlaufstelle

„In den gut zwei Jahrzehnten seiner Nutzung durch die Stadt Augsburg hat sich das Kulturhaus abraxas zu einer unverzichtbaren Anlaufstelle für die freie Kulturszene der Stadt entwickelt“, erklärt Kulturreferent Thomas Weitzel. „Als feste Spielstätte der freien Kindertheater trägt es wesentlich zum großen Reichtum von Augsburgs Kindertheaterangebot bei, das weit über dem Durchschnitt vergleichbarer Städte liegt. Die Heranführung an das Theater, gerade auch im Rahmen der vielen Vorstellungen für Kitas und Schulen, ist ein zentraler Bestandteil von kultureller Bildung. Die Investition in die Zukunftsfähigkeit des abraxas ist daher nicht nur ein Bekenntnis der Stadt Augsburg zur freien Theaterszene, sondern auch zu ihrer Aufgabe, kulturelle Teilhabe für künftige Generationen zu ermöglichen.“

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema