Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
„Der Begriff agile Software-Entwicklung ist derzeit in aller Munde. Agile Projekte gelten als schneller, effizienter und flexibler. Außerdem versprechen sie eine bessere Einbindung der Kunden und eine höhere Qualität der Ergebnisse“, erklärt Heiko Barschat, Geschäftsführer des Cluster Mechatronik & Automation e.V. Auch in den Maschinen und Anlagen von heute ist ein Zuwachs des Funktionsumfanges der Software zu beobachten, wodurch unter anderem die Komplexität der Software zunimmt. So besteht auch in dieser Branche der Bedarf, den Software-Entwicklungs-Prozess zu optimieren. Im Clusterworkshop „Agile (Software)-Entwicklung im Maschinenbau“ lernen die Teilnehmer, wie sie besagte Entwicklung flexibler gestalten können. Ziel des Clusterworkshops ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die agile Software-Entwicklung zu geben. Neben theoretischen Grundlagen, werden die Referenten einige Best-Practice vorstellen.
Wie der Cluster Mechatronik & Automation e.V. die Wirtschaft stärkt
Im Cluster Mechatronik & Automation e.V. engagieren sich nahezu 200 Akteure aus sämtlichen Branchen, die an der Entwicklung der Mechatronik und ihrer Anwendung interessiert sind. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, den fachlichen Austausch zu fördern. Denn die Vernetzung der mechatronischen Kompetenzen in Industrie und wissenschaftlichen Einrichtungen stärkt die bayerische Wirtschaft. Ferner wird auch die Attraktivität des Standorts Bayern für andere Unternehmen gesteigert.
Tätigkeitsschwerpunkte des Cluster Mechatronik & Automation e.V.
Der Cluster Mechatronik & Automation e.V. unterstützt den Einsatz mechatronischer Methoden in Entwicklung und Produktion zur Steigerung der Ressourcen-Effizienz. Auch die Prozess- und Produktqualität sollen auf diese Weise optimiert werden. Die Tätigkeitsschwerpunkte des Clusters liegen auf der Intensivierung der Kontakte zwischen Forschungs- und Entwicklungs-Einrichtungen, Unternehmer sowie Anwendern. Auch der Clusterworkshop Anfang Juli bietet eine relevante Weiterbildungs-Möglichkeit für alle Interessierten.
Anmeldung zum Workshop des Cluster Mechatronik & Automation e.V.
Der Clusterworkshop zur agilen Software-Entwicklung findet am 2. Juli 2014 von 13 Uhr bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten der BÖWE SYSTEC GmbH statt. Entscheider, Software-Entwickler und Projektleiter sollten sich dieses Datum schon einmal vormerken. Teilnahme-Interessierte haben noch bis zum 30. Juni 2014 Gelegenheit, sich unter patrick.haberstroh(at)cluster-ma.de für den Workshop anzumelden. Weiterführende Informationen können auf der Webseite des Vereins eingesehen werden.