Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit Ende März 2013 ist es offiziell: Der Vorstand des Clusters Mechatronik & Automation e.V. mit Sitz in Augsburg hat ein neues Mitglied. Die Mitgliederversammlung wählte Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke vom Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (kurz FAPS) der Universität Erlangen einstimmig in den Clustervorstand. Prof. Franke ist damit der Nachfolger von Prof. Dr.-Ing. Klaus Feldmann, der seit dem Start der Clusteroffensive im Jahr 2005 als Vorstand tätig war. Der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Martin Zeil, hat Prof. Franke des Weiteren in die Nachfolge Prof. Feldmanns als Clustersprecher berufen.
Rest-Vorstand auch weiterhin tätig
Die übrigen Mitglieder des Vorstands des Clusters Mechatronik & Automation e.V.sind außerdem in ihren Ämtern bestätigt worden. Somit besteht der Vorstand auch künftig aus Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart, Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) an der TU München, Prof. Dr.-Ing. Manfred Hirt, Honorarprofessor der Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) der Technischen Universität München in Augsburg sowie Gründungsmitglied Prof. Dr. Hans-Eberhard Schurk von der Hochschule Augsburg. Eine Amtsperiode erstreckt sich jeweils über zwei Jahre.
Cluster Mechatronik & Automation lebt vom regen Austausch
„Professor Franke verfügt über jahrzehntelange vielfältige Erfahrung in der Wirtschaft und ist damit die ideale Besetzung für dieses Amt“, berichtet Clustergeschäftsführer Heiko Bartschat über das neue Vorstandsmitglied. Das Netzwerk lebe und definiere sich durch den fruchtbaren Austausch zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Dadurch werde nachhaltige Innovation erst möglich, so Bartschat weiter.
Kompetentes Mitglied für das Cluster Mechatronik & Automation
Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke war nach seinem Studium der Fertigungstechnik und Promotion unter anderem für die Robert Bosch GmbH tätig. Dort zeichnete er beispielsweise für internationale Unternehmenstransaktionen, insbesondere in Japan, verantwortlich. Als Mitglied der Geschäftsführung verantwortete er bei der ZF Lenksysteme GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen zwischen Bosch und der ZF AG, den Geschäftsbereich hydraulischer und elektrohydraulischer Servo-Units. Aus Shanghai und Herzogenaurach führte er die Bereiche Markt und Engineering der Schaeffler Gruppe in der Region Asien. Zuletzt war Franke Vorsitzender der Geschäftsführung bei ABM Greiffenberger, einem mittelständischen Hersteller elektrischer Antriebssysteme. Die Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit Frankes sind die Entwicklung und Montage mechatronischer Systeme sowie die Produktion elektronischer Produkte. An seinem Lehrstuhl hat Prof. Franke unter anderem das Forschungsgebiet „Fertigung elektrischer Antriebe“ konsequent ausgebaut.