Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Kathrin Lüders, Online-Redaktion
Im Geschäftsjahr 2003/2004 standen die Zeichen bei Weltbild noch auf Wachstum: Die Verlagsgruppe Weltbild Inland steigerte ihren Umsatz auf 822 Millionen Euro, die Töchter und Beteiligungen im In- und Ausland erzielten 449 MillionenEuro, Umsatz (unkonsolidiert). Für das Unternehmen arbeiteten im In- und Ausland rund 3000 Mitarbeiter. Die Buchhandelskette war auf 264 Filialen in Deutschland, der Schweiz und Österreich gewachsen. 2004 wurde außerdem die Augsburger Firmenzentrale durch den Anbau eines neuen Bürokomplexes erweitert. Glasflächen und eine moderne Rundarchitektur sollten den Kommunikationsfluss fördern und einen Austausch unter den Mitarbeitern anregen.
Weltbild-Bürokomplex wird zu cenTron – und sucht einen oder mehrere neue Mieter
Doch langfristig konnten auch die neuen Räumlichkeiten nicht abwenden, dass die Verlagsgruppe gut zehn Jahre später Insolvenz anmelden musste. In mehreren Wellen mussten zahlreiche Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, über 50 Weltbild Filialen geschlossen. Nach der Übernahme durch den Investor, die Droege International Group AG, wurde ein harter Sanierungskurs eingeschlagen, um die Verlagsgruppe wieder auf Kurs zu bringen. Die Mitarbeiter der Weltbild-Verwaltung sind bereits seit längerem aus dem großflächigen Gebäude in der Steinernen Furt ausgezogen. Dieses soll nun einen neuen Mieter bekommen.
Starke Bilder, modernes Konzept: cenTron Augsburg statt Weltbild
In einer Online-Projektbroschüre in Form einer Website wird der Gebäudekomplex angepriesen. Dort erinnert nichts mehr an die Krise der insolventen Verlagsgruppe, die sich erst vor wenigen Monaten dort abgespielt hat. Dafür sorgt ein umfassendes Vermarktungskonzept, welches das Gebäude unter dem Namen „cenTron Augsburg“ mit großen Architekturbildern vorstellt. Der Komplex mit einer Gesamtmietfläche von rund 18.941 m² wird dabei in zwei Mietflächen geteilt. Neben der modernen, offenen Architektur, wird mit der verkehrstechnisch günstigen Lage an der A8, sowie der umfassenden Ausstattung geworben. Ob es bereits Interessenten gibt, ist bisher nicht bekannt.