Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Christine Weigl, Online-Redaktion
Cathrin Lange, Sopranistin am Theater Augsburg, erhält den Bayerischen Kunstförderpreis 2014. Die Auszeichnung ist mit 6.000 Euro dotiert. Lange konnte die Jury in der Sparte Darstellende Kunst von sich überzeugen. In der Kurzbegründung heißt es: „Die Jury hält Frau Lange für eine ausgezeichnete Sängerdarstellerin, der die Verbindung von tadellosem Gesang und ausdrucksstarker Darstellung gelingt.“
Minister Dr. Ludwig Spaenle verleiht Preise
Der Bayerische Kunstförderpreis ist als Unterstützung für junge, begabte Künstler gedacht. Neben der Darstellenden Kunst wird der Preis auch in den Kategorien Bildende Kunst, Literatur und Musik und Tanz verliehen. Die Preisträger müssen über eine außergewöhnliche Begabung verfügen und durch hervorragende Leistungen hervorgetreten sein. Minister Dr. Ludwig Spaenle überreicht die Bayerischen Kunstförderpreise am 3. November 2014 in der Hochschule für Fernsehen und Film in München.
Lange ist seit 5 Jahren in Augsburg engagiert
Cathrin Lange wurde in Aachen geboren. Sie studierte Gesang an der Folkwang Hochschule Essen bei Jagna Sokorska-Kwika. Die junge Sopranistin besuchte zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Norman Shetler, Julie Kaufmann und Klesie Kelly. Im Rahmen von Hochschulproduktionen sang sie Clorinde in Rossinis „La Cenerentola“, das Sandmännchen in „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck und Amor in Monteverdis „Il ritorno d'Ulisse in patria“. 2008 führte sie ein Gastengagement an das Aalto Theater Essen. Dort war sie in Christian Josts Uraufführung „Die Arabische Nacht“ unter der musikalischen Leitung von Stefan Soltesz als Katja Hartinger zu hören. Das Theater Augsburg ist ihr erstes Festengagement. Seit der Spielzeit 2009/2010 verkörperte sie im Ensemble des Theaters Augsburg unter anderem Marie in „Zar und Zimmermann“, Susanna in „Le nozze di figaro“ und Adele in „Die Fledermaus“. Außerdem war sie als Zerlina in „Don Giovanni“, Laoula in Chabriers „L'Étoile“, Musetta in „La Bohème“, Gilda in „Rigoletto“ und Mélisande in „Pelléas et Mélisande“ zu sehen. Zuletzt feierte sie als die Titelheldin Eliza in „My Fair Lady“ auf der Freilichtbühne am Roten Tor große Erfolge. In der kommenden Spielzeit ist Cathrin Lange als Karolka in „Jenufa“, als Gretel in „Hänsel und Gretel“ und als Sandrina in Mozarts „Die Gärtnerin aus Liebe“ zu erleben.