B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Überbrückungs-Möglichkeiten bis zum Studium
Bundesagentur für Arbeit

Überbrückungs-Möglichkeiten bis zum Studium

Chat am 14. Dezember 2011 im abi>> Portal zum Thema „Überbrückungs-Möglichkeiten“. Jahrelang die Schulbank drücken und dann nach dem Abitur gleich ins Studium starten?

„Erst mal Pause machen“ denken sich viele mit Blick auf weitere Jahre zwischen Uni und Schreibtisch. Warum nicht die Welt entdecken, etwas Sinnvolles tun oder gleich einmal in den Traumberuf reinschnuppern? Es gibt viele Überbrückungs-Möglichkeiten, die man gut nutzten kann. Diese können zum Beispiel auch dann genutzt werden, wenn es mit dem Wunsch-Studienplatz nicht gleich klappt.

Experten beraten im abi>> Chat

Am Mittwoch, den 14. Dezember werden ausgewählte Experten im abi>> Chat hierzu Tipps geben.  Von 16.00 bis 17.30 Uhr beraten die Experten Schülerinnen, Schüler und Studierende. Sie haben Tipps parat, wie die Zeit zwischen den Lebensabschnitten Schule und Studium sinnvoll genutzt werden kann. Darauf weist die Agentur für Arbeit Donauwörth hin.

„Auszeit“ muss gut vorbereitet werden

Ob Au-pair, ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) in der Kräuterei eines Klosters, ein Freiwilligendienst als Kinderbetreuer in Südafrika oder Work & Travel in Australien – die Palette der Möglichkeiten ist bunt. Dennoch gilt: Wenn die Entscheidung für ein „Auszeit“ gefallen ist, sollte man sich gut informieren und einen seriösen Anbieter suchen. So kann man vermeiden, dass die geschenkte Zeit nicht zum Alptraum wird.

Mehr Infos zum abi>> Chat

Der nächste abi>> Chat am Mittwoch, 14. Dezember wird online Antworten rund um das Thema „Überbrückungs-Möglichkeiten“ geben. Von 16 bis 17.30 Uhr beantworten Vertreter der Agenturen für Arbeit, Geraldine Böttcher von der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (IJAB), Patricia Brunner vom Bundesverband Au-Pair Society  und Jens Hirschfeld vom unabhängigen Bildungs- beratungsdienst  „weltweiser“ alle Fragen. Um am Chat teilzunehmen, genügt es, sich um 16 Uhr unter www.abi.de/chat.htm einzuloggen und eigene Fragen im Chatraum zu stellen. Interessierte, die zum angegebenen Termin keine Zeit haben, können ihre Fragen vorab an die Redaktion richten. Dann kann man die Antworten im Chatprotokoll nachlesen. Diese werden nach dem Chat online veröffentlicht.

www.arbeitsagentur.de

Artikel zum gleichen Thema