Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Brunel GmbH ist ein international agierender Ingenieurdienstleister. Allein 2015 konnte das Unternehmen in Augsburg 33 Mitarbeiter einstellen. Bundesweit erhöhte Brunel seine Mitarbeiterzahl sogar um 1.300 Persoenen. Aufgrund der starken Nachfrage plant die Augsburger Niederlassung 2016 mindestens 40 weitere Neueinstellungen. Der Fokus soll dabei auf den Branchen Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Robotik, Automatisierung- und Elektrotechnik liegen. Dabei wächst Brunel in ganz Schwaben: Auch am Standort Linau sollen rund 30 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
30.000 Bewerbungen jährlich
„Erfahrene Fachkräfte und auch Absolventen mit ersten praktischen Erfahrungen sind weiterhin stark gefragt. Viele unserer Projektmitarbeiter werden außerdem von Kundenunternehmen übernommen. Im vergangenen Jahr waren es bei Brunel deutschlandweit fast die Hälfte – das zeigt, dass unsere Kunden die Qualität unserer Arbeit schätzen“, berichtet Stefanie Wuchrer. Die 34-Jährige leitet die seit acht Jahren in Augsburg ansässige Niederlassung. Sie erläutert weiter: „Neben der hohen Übernahmequote steigt bei uns auch die Anzahl langjähriger Mitarbeiter und der Bewerbungen: Über 30.000 Ingenieure, Informatiker und Fachkräfte angrenzender Disziplinen bewerben sich jährlich bei Brunel.“
Brunel reagiert auf den Markt
Im vergangenen Jahr reagierte Brunel zudem auf die sich wandelnden Anforderungen seitens der Kunden. „Wir konzentrieren uns zwar weiterhin auf die Arbeitnehmerüberlassung von Ingenieuren im Engineering-Umfeld – hier liegt der Bedarf der Unternehmen, für die personelle Flexibilität branchenübergreifend immer wichtiger wird“, erklärt Stefanie Wuchrer. Wie eine aktuelle Lünendonk-Trendstudie bestätigt, lagern aber vor allem Unternehmen aus dem Automotive- und Aerospace-Bereich zunehmend größere Aufgabenpakete aus.
„Damit reagieren wir auf die wachsende Nachfrage nach Entwicklungs-Dienstleistungen“
Brunel antwortete auf diese Entwicklung mit eigenen Prüf-, Test- und Entwicklungszentren in der Car Synergies GmbH. „Mit dem verstärkten Automobilfokus bieten wir nun noch individuellere Werkverträge insbesondere für die Mobilität von morgen an“, so die Niederlassungsleiterin. „Damit reagieren wir auf die wachsende Nachfrage nach Entwicklungs-Dienstleistungen für Innovationen speziell im Bereich der Digitalisierung und Vernetzung wie komplexe Fahrassistenz- oder Infotainmentsysteme.“