Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Augsburger sind schon ganz Neugierig auf ihre brechtbühne. Am Samstag, 5. Mai 2012, hat das Warten dann endlich ein Ende. Ab 13 Uhr präsentiert sich die neue brechtbühne der Öffentlichkeit. Neben Führungen durch die brechtbühne gibt der Opernchor des Theaters erste Einblick in die Freilichtbühnen-Produktionen "Der fliegende Holländer" und "Carmina Burana". Außerdem können Ensemblemitglieder aus Schauspiel, Musiktheater und Ballett auf der neuen Probebühne 4 beobachtet werden. Sie zeigen sich mit einem abwechslungsreichen Programm den Besuchern. Auch an die kleinsten Besucher wurde gedacht. Sie können sich von Profis schminken lassen und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Es gilt ein Versprechen einzulösen
Die neue brechtbühne verspricht ein Ort innovativen, experimentellen und intimen Theaters zu sein. Dieses Versprechen gilt es schon im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten einzulösen. Das Augsburger Publikum wird daher ab 18 Uhr mit Luigi Nonos "Fragmente - Stille, an Diotima" in die geheimnisvolle, sinnliche Welt eines der wichtigsten Komponisten der Nachkriegszeit entführt. Gemeinsam mit Musikern, zwei Schauspielern und zwei Tänzern des Theaters Augsburg erarbeitet der junge Regisseur und Bühnenbildner Martin Miotk eine szenisch-räumliche Deutung von Nonos berühmtem Streichquartett und verführt das Augsburger Publikum zu einem Abenteuer der Wahrnehmung. Das Streichquartett "Fragmente - Stille, an Diotima" aus dem Jahr 1980 ist eine Komposition von großer Zartheit. 35 Minuten lang ertönen Klänge, die sich bis an die Grenze der Wahrnehmbarkeit erstrecken: Einzeltöne wie Fundstücke im Pianissimo, getuschelte Motivfetzen, irisierende Flageolett-Töne, Geräuschhaftes, alles durchsetzt von Pausen.
Brecht Texte im zeitgemäßen Kontext
Als Abschluss dieses Tages findet ab 21 Uhr ein Konzert der besonderen Art statt. Die Band MISUK um die glamouröse Sängerin und Schauspielerin Eva Gold stellt Brecht-Texte in einen zeitgemäßen musikalischen Kontext. Eröffnet wird der Abend mit einem eigens für den Anlass verfassten Slam-Poetry Text von Chris Weibeln, während man bei dem anschließenden Konzert von MISUK sich auf den einen oder anderen Überraschungsgast freuen kann.
Der Eintritt ist frei, für die letzten beiden Konzerte sind aber kostenlose Einlasskarten, die es beim Besucherservice des Theaters gibt, notwendig.