B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
BRB begrüßt ersten Wasserstoffzug der Flotte
Mobilität

BRB begrüßt ersten Wasserstoffzug der Flotte

V.l.n.r.: Armin Nachtschatt (Leitung Technik, BRB), Franz Nerb (Teamkoordinator Flottensystembetreuung, BRB), Thomas Sulzberger (Leitung BRB-Betriebswerk) und Matthias Berghofer (Gesamtprojektleiter Mireo H2-Projekte, Siemens Mobility GmbH) vor dem neuen Wasserstoffzug. Foto: BRB
V.l.n.r.: Armin Nachtschatt (Leitung Technik, BRB), Franz Nerb (Teamkoordinator Flottensystembetreuung, BRB), Thomas Sulzberger (Leitung BRB-Betriebswerk) und Matthias Berghofer (Gesamtprojektleiter Mireo H2-Projekte, Siemens Mobility GmbH) vor dem neuen Wasserstoffzug. Foto: BRB

Der Mireo Plus H, wie das Wasserstoffmodell heißt, wurde nach Augsburg geliefert; die Jungfernfahrt fand bereits Herbst 2023 statt. Wann der Fahrgastbetrieb mit dem Wasserstoff beginnen soll.

Der emissionsarme, und bei grünem Wasserstoff emissionsfreie, Zug wurde von Siemens Mobility entwickelt und unterscheide sich weder in Einsatzmöglichkeiten noch Betankungsdauer von herkömmlichen Zügen.

Bei der Technologie dahinter handele es sich um eine Kombination aus Wasserstofftank, Brennstoffzellen und Unterflurbatterien.

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Nach der erfolgreichen ersten Fahrt zwischen Füssen und Buchloe im vergangenen Jahr, seien seitdem zahlreiche Vorbereitungen für den Mireo Plus H getroffen worden. Neben der notwendigen Tankstelle mit grünem Wasserstoff hätten die Schulungen am Personal ebenfalls bereits begonnen. Diese sollen in direktem Austausch mit Siemens Mobility stattfinden.

Zum Fahrplanwechsel zum 15. Dezember 2024 soll der Wasserstoffzug seinen Fahrgastbetrieb starten und Teile der Strecken Füssen – Augsburg sowie Augsburg Oberhausen – Peißenberg befahren. Konkrete Fahrzeiten würden kurz vorher veröffentlicht werden.

Das sagen die Projektpartner

„Wir sind stolz darauf, mit unserem Wasserstoffzug Mireo Plus H emissionsfreie Mobilität in Bayern zu ermöglichen. Der Mireo Plus H ist nun bei der Bayerischen Regiobahn eingetroffen. Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember wird die BRB Abnahmetests durchführen und ihr Personal schulen, um den Zug für den Fahrgastbetrieb vorzubereiten“, so Karl Blaim, Geschäftsführer und CFO von Siemens Mobility.

Arnulf Schuchmann, Geschäftsführer der BRB, sagt: „Wir freuen uns über den jüngsten Zuwachs in unserer Flotte und unsere Mitarbeitenden sind mit Feuereifer dabei, sich optimal auf den Einsatz des klimafreundlichen Wasserstoffzuges vorzubereiten. Gemeinsam mit Siemens Mobility laufen die Abstimmungen für einen reibungslosen und bestmöglichen Start des Fahrgastbetriebes dieses technisch anspruchsvollen Innovationsträgers zum Fahrplanwechsel im Dezember.“

Regierungsstimmen über das Wasserstoff-Projekt

Staatsminister Hubert Aiwanger äußert sich zum Fortschritt des Wasserstoffzugprojekts wie folgt: „Bayerns erster Wasserstoffzug hat mit der Überführung nach Augsburg einen großen und wichtigen Schritt Richtung Fahrgastbetrieb absolviert. Bayern macht damit gemeinsam mit seinen Partnern Siemens Mobility und der Bayerischen Regiobahn schon bald Hightech und Klimaschutz im Schienenverkehr für Fahrgäste im Freistaat hautnah erlebbar und wird zeitgleich umfassende Praxiserfahrungen im Bereich von Wasserstoffinnovationen für Bayerns Wasserstoffzukunft sammeln.“

„Wir wollen den Dieselbetrieb im bayerischen Regionalverkehr bis 2040 beenden. Auf Strecken ohne Elektrifizierungsperspektive können wir dies mit Akku-Zügen oder Wasserstoff-Zügen erreichen. Der Freistaat finanziert den 30-monatigen Testbetrieb, um mit dem Wasserstoffzug von Siemens Erfahrungen im Alltagsbetrieb zu sammeln“, ergänzt sein Kollege, Staatsminister Christian Bernreiter.

Artikel zum gleichen Thema