B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Brand in Gersthofer Lagerhalle
Feuerwehreinsatz

Brand in Gersthofer Lagerhalle

Symbolbild Feuerwehr. Foto: magicpen/pixelio.de
Symbolbild Feuerwehr. Foto: magicpen/pixelio.de

Am Donnerstagabend meldeten mehrere Anwohner, dass aus einer Lagerhalle in Gersthofen dichter Rauch und Flammen dringen. Die Feuerwehr rückte umgehend aus.

Sowohl bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Nord als auch bei der Integrierten Leitstelle Augsburg wurde die Brandstelle gegen 20:20 Uhr mehrfach gemeldet. Den Anrufern zu Folge sei in einer Lager- beziehungsweise Fabrikationshalle in Gersthofen wohl ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten diese im östlichen Bereich der Halle eine starke Rauchentwicklung feststellen.

Brandursache muss noch geklärt werden

In dem Gebäude wird unter anderem mit einer Mischanlage Pferdefutter produziert. Das Gebäude fasst rund 3.000 Quadratmeter. Aufgrund der starken Rauchentwicklung im Inneren der Halle mussten die Feuerwehrkräfte mit Atemschutz vorgehen. Als Ausgangspunkt der Brandentwicklung dürfte nach derzeitigem Erkenntnisstand die genannte Futtermischmaschine in Frage kommen. Ob ein technischer Defekt oder eine vorhergehende Fehlbedienung als Ursache in Frage kommt, muss von der Kriminalpolizei Augsburg noch abschließend untersucht werden. Diese haben die Ermittlungen übernommen.

Sachschaden im sechsstelligen Bereich

Personen wurden durch die Rauch- und Hitzeentwicklung nicht geschädigt. Die Löscharbeiten dauerten circa zwei Stunden. Um 22:30 Uhr meldete die Feuerwehr, dass alle Brandstellen endgültig abgelöscht worden waren. Während der Löscharbeiten mussten die Thyssen- und die Dieselstraße für den normalen Verkehr gesperrt werden. Die Freiweilligen Feuerwehren aus Gersthofen, Hirblingen und Stettenhofen waren mit circa 80 Personen vor Ort.

Sachschaden bis zu einer Millionen Euro

Der Betrieb wurde durch die Flammen nahezu vollständig zerstört. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit schwer abzuschätzen, dürfte sich laut Polizei aber zwischen 500.000 und einer Millionen Euro bewegen.

Artikel zum gleichen Thema