Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Borscheid + Wenig ist ein innovatives mittelständisches Unternehmen, das ausbildet, Mitarbeiter fördert und sich in herausragender Weise um den Wirtschaftsstandort Bayerisch-Schwaben verdient macht. Jetzt durfte sich die in Diedorf bei Augsburg ansässige Borscheid + Wenig GmbH über den Anton-Jaumann-Innovations-Preis freuen. Der Preis wird alle zwei Jahre von der Jungen Union Schwaben verliehen und erinnert an den früheren Bayerischen Wirtschaftspolitiker und Entwickler des Mittelstandsförderungsgesetzes, Anton Jaumann.
Preisgeld kommt der Ausbildung zugute
Der Bayerische Staatsminister a. D. Dr. Otto Wiesheu überreichte die mit 1.500 Euro dotierte Auszeichnung am 07. Juli 2012 im Rahmen eines Festaktes in Kaufbeuren. Den Anton-Jaumann-Innovations-Preis nahmen Norbert Borscheid und Carlo Wenig, Geschäftsführer von Borscheid + Wenig, entgegen. Den Vergabe-Statuten zufolge soll das Preisgeld im Ausbildungsbereich des Kunststoff verarbeitenden Unternehmens investiert werden.
Hohes Niveau und natürlich Herzblut
Carlo Wenig engagiert sich, mit Unterstützung von Sven Borscheid sowie seiner Töchter Melissa und Saskia Wenig, seit langem für ein professionelles Ausbildungswesen im eigenen Hause. In seinem Dank an die Verantwortlichen würdigte Carlo Wenig den gezielten Verwendungszweck der Prämie, der mit dem Anton-Jaumann-Innovations-Preis verbunden ist: „Dahinter steht das Wissen, dass Unternehmer nichts Klügeres tun können, als sich auf hohem Niveau und mit einem beträchtlichen Maß an Herzblut um ihre Auszubildenden zu kümmern, wenn ihnen an qualifiziertem Fachkräfte-Nachwuchs sowie einer weiterhin erfolgreichen Zukunft ihres Unternehmens gelegen ist! Das Preisgeld werden wir daher sehr gerne den Ausbildungsmaßnahmen für die 24 jungen Leute, die bei uns technische und kaufmännische Berufe erlernen, zukommen lassen!“
Ein gefragter Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb
Die Vergabe des diesjährigen Anton-Jaumann-Innovations-Preises erfolgte durch eine unabhängige, hochkarätig besetzte Jury, zu der beispielsweise die Präsidenten der IHK und der Handwerkskammer Schwaben, die Rektoren der Hochschulen in Augsburg und Neu-Ulm sowie MdEP Markus Ferber gehörten. Mit ihrer Entscheidung für Borscheid + Wenig würdigt die Jury die hervorragenden und innovativen Leistungen des Familienunternehmens. Borscheid + Wenig hat seit 1961 mit großer Standorttreue und stetem Wachstum zum Erhalt und Ausbau des bayerisch-schwäbischen Wirtschaftsraums beigetragen. Das international operierende Unternehmen aus Diedorf ist auf dem Gebiet der Kunststoffverarbeitung mit rund 400 Mitarbeitern und hochmodernem Maschinenpark hauptsächlich für die Automobilindustrie tätig. Neben seiner Bedeutung als gefragter Arbeitgeber hat sich Borscheid + Wenig auch als engagierter Ausbildungsbetrieb einen Namen gemacht.