B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
BÖWE SYSTEC auf der Cartes 2013
BÖWE SYSTEC GmbH

BÖWE SYSTEC auf der Cartes 2013

Auch auf der Cartes 2012 war BÖWE SYSTEC mit einem informativen Stand vertreten. Foto: BÖWE
Auch auf der Cartes 2012 war BÖWE SYSTEC mit einem informativen Stand vertreten. Foto: BÖWE

Vom 19. bis 21. November 2013 öffnet die Cartes 2013 in Paris ihre Pforten. Die Messe gilt als eine der größten internationalen Kartenmessen. Auch BÖWE SYSTEC präsentiert sich dem Fachpublikum vor Ort.

So stellt BÖWE SYSTEC auf der Messe das neue Kartenversand-System vor. Auch in das neue Konzept hinter Wondervault von BÖWE SYSTEC wird der Hersteller einen interessanten Einblick gewähren. Denn der neue Massenspeicher für Kartenrohlinge von BÖWE SYSTEC kann so Einiges. Beispielsweise ermöglicht er eine hochgradige Automatisierung, die bereits im Tresor-Raun von Banken und Kreditherstellern. Den fachkundig interessierten Messebesucher erwartet Wissenswertes am Stand von BÖWE SYSTEC auf der Cartes 2013.

BÖWE SYSTEC mit Hauptsitz in Augsburg

BÖWE SYSTEC hat seinen Hauptsitz in Augsburg. Es steht europaweit an der Spitze der Anbieter für Hochleistungs-Kuvertieren, Kartenversand, Lesetechnologien, Postsortierung und entsprechende Software. Das Unternehmen ist weltweit der führende Lösungs-Anbieter für moderne Druck- und Postverarbeitungs-Zentren. Auch strategische Allianzen mit Partnern aus den Bereichen Daten-Management, Print, Druckvor- und –nachverarbeitung und Brieflogistik hat BÖWE SYSTEC gebildet.

BÖWE SYSTEC ist weltweit vertreten

Zudem hat der Hersteller 18 Tochtergesellschaften in Europa, den USA und Japan. Außerdem kann es lokale General-Vertretungen für über 50 weitere Länder weltweit vorweisen. Auf diese Weise kann BÖWE SYSTEC auf die individuellen Anforderungen in den lokalen Märkten eingehen. Seit 2010 gehört die BÖWE SYSTEC GmbH zur Possehl-Gruppe. 11.000 Mitarbeiter weltweit arbeiten für das Unternehmen. Einziger Gesellschafter der L. Possehl & Co. mbH ist die gemeinnützige Possehl Stiftung der Hansestadt Lübeck.

Seit Ende des zweiten Weltkrieges besteht BÖWE SYSTEC

Gegründet wurde das heutige Unternehmen unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs von Max Böhler und Ferdinand Weber. Zunächst arbeitete der Hersteller unter dem Namen Böhler, erst später wurden die beiden Nachnamen der Gründerväter zum heutigen Firmennamen BÖWE verschmolzen. Das heute weltweit agierende Unternehmen fertige seine Waren zunächst in einem ehemaligen Kuhstall im Augsburger Stadtteil Pfersee an. Aus Wehrmachtsgütern produzierten sie verschiedene Güter, die für den Nachkriegsalltag notwendig waren. Erster Meilenstein in der Entwicklung zur Maschinenfabrik war 1950 die Herstellung einer chemischen Reinigungsmaschine für Textilien.

Wie BÖWE SYSTEC das Paper Management begründete

Im Jahr 1953 eröffnete sich schließlich ein weiterer Produktionszweig durch den Eintritt eines neuen Mitarbeiters. Rudolf Wanner brachte eine Schneide-Maschine für Endlospapier mit. Für die Fertigung einer solchen Maschine war man zu damaligen Zeiten noch nicht gerüstet. Dennoch wagten Böhler und Weber im Herbst 1953 den mutigen Schritt und fertigten die Maschine an. Hiermit war der neue Produktionszweig, den man später als Paper Management bezeichnete, begründet.

Artikel zum gleichen Thema