B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Böwe Systec
Böwe Systec

Böwe Systec

Böwe Systec ist mittlerweile mehr als nur erfolgreich. Nach der Übernahme der Possehl Gruppe aus Lübeck erstrahlt Böwe als Marktführer in Europa. Beim Abend der Wirtschaft bei Böwe Systec konnte sich Wirtschaft und Politik selbst davon überzeugen.

Zur Bildergalerie mit Unternehmensrundgang.

Die zweimalige Insolvenz hatte im Jahr 2010 hart an den Nerven aller Beteiligten bei Böwe Systec gerührt. Seit dem 15. November 2010 ist Böwe Systec eine 100% Tochter der L. Possehl & Co. mbH aus Lübeck. Die Gesellschaft, die der Possehl Stifung gehört, gilt als extrem beständiges Unternehmen. Der Anspruch sozial schwache zu fördern und mit positivem Unternehmergeist zu wirtschaften schlägt sich auch in der Zusammensetzung der Possehl Gruppe zusammen.

Unternehmensrundgang bei Böwe Systec

Nicht der schnelle Profit zählt für Possehl sondern eine langfristige Perspektive. So war letztendlich auch die Übernahme von Böwe Systec gelungen. Bei einem vom BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft – organisierten Abend konnten sich Größen aus Wirtschaft und Politik selbst ein Bild von Böwe Systec machen. Bei einem Unternehmensrundgang wurden Einblicke in die Systeme der hochtechnologisierten Kuvertiermaschinen von Böwe Systec gegeben.

Marktführer in der Branche

Heiner Kudrus, Vorstand von Böwe Systec, zeichnete in einem beindruckenden Vortrag die Geschehnisse bei Böwe Systec während der Insolvenz nach. Kudrus konnte jedoch auch die menschlichen Probleme und die Kraft, die man benötigt um nach der Insolvenz wieder mit neuem Schwung zu beginnen, veranschaulichen. „Heute stehen wir als Böwe Systec in einer gesund aufgestellten Gruppe“, erläuterte Kudrus. „Wir bestimmen die Technologie und sind Innovationsführer in der Branche“, beschrieb der Vorstand die aktuelle Marktsituation.

Gribl spricht Glückwünsche für Böwe Systec aus

Auch der anwesende Oberbürgermeister sprach Böwe Systec seine Glückwünsche aus. „Das Engagement von Böwe Systec findet meine höchste Wertschätzung und Beachtung“, so der Oberbürgermeister. Dr. Gribl und die Stadtsparkasse hatten maßgeblich dazu beigetragen die positive Übernahme durch die Possehl Gruppe erst möglich zu machen, wie Heiner Kudrus und Günter Schwab, Kreisgeschäftsführer beim BVMW mehrfach betonten. „Ein Unternehmen, das sich so engagiert, kann positiv in die Zukunft schauen“, schloss der Oberbürgermeister.

Böwe Systec – von der Insolvenz zum Erfolg

Böwe Systec besitzt in internationalem Raum 60 Gesellschaften. Insgesamt 1.200 Mitarbeiter werden weltweit beschäftigt, davon 470 am Standort in Augsburg. Kuvertieranlagen, Sortieranlagen, Plastikkarten-Systeme und spezielle Software-Lösungen sind die Standbeine von Böwe Systec. Zu den Kunden zählen weltweit renommierte Banken, Versicherungen und Behörden. Am 1.9.2010 musste Böwe Systec die erste Insolvenz anmelden. Die Übernahme mit einem Investor scheiterte im September 2010. Böwe Systec musste erneut in de Insolvenz gehen bis im November 2010 die Übernahme von Possehl glückte.

Übergabe des BVMW

Der erfreuliche Abend wurde auch genutzt um die offizielle Übergabe der Kreisgeschäftsstelle des BVMW von Herrn Günter Schwab an Herrn Gerhard Smischek durchzuführen. Schwab verabschiedet sich nach über 11 Jahren erfolgreichen Engagements für den Wirtschaftsraum Augsburg in den Ruhestand. Der Nachfolger Gerhard Smischek will sich ebenso für die Belange des Wirtschaftsraumes einsetzen. „Der Wirtschaftsraum Augsburg ist stark gewachsen. Wir haben alle Voraussetzungen um nach vorne zu gehen“, verabschiedete sich Günter Schwab.  

Beim anschließenden Get-Together in den Räumlichkeiten von Böwe Systec bliebe ausreichend Zeit zum gegenseitigen Austausch.

www.boewe-systec.com

Zur Bildergalerie mit Unternehmensrundgang.

Artikel zum gleichen Thema