Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Tamina Andrasch, Online-Redaktion
„Wesentlich für den langfristigen Erfolg in unserem Markt ist es, dass wir unseren Kunden erstklassige Technologie zur Verfügung stellen. Technologie, die es unseren Kunden ermöglicht, ihre Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Produktivität zu erhöhen. Denn nur solche Produkte können unseren Kunden langfristig einen Vorteil in ihrem Markt verschaffen“, erläutert Joachim Koschier, Geschäftsführer der BÖWE SYSTEC GmbH. Vor diesem Hintergrund präsentierte sich das Unternehmen auf der drupa2016 in Düsseldorf und stellte ihre Produktneuheiten dem internationalen Fachpublikum vor.
Hochleistungs-Kuvertiersystem Fusion Cross
Auf der drupa 2016 präsentiert BÖWE SYSTEC das Hochleistungs-Kuvertiersystem mit neuen Features. Dazu zählt der Tornado Kuvertabroller, dem Autoloader für automatische Beilagenzuführung oder EPOD (Envelope Print On Demand) der zweiten Generation für individuellen Kuvert-Farbdruck. Mit dem Flow-Prinzip hat BÖWE SYSTEC eine Kuvertiertechnik entwickelt, die den gesamten Produktionsprozess der Anlage in eine konstante Fließbewegung überführt. Die Füllgeschwindigkeit wird verlangsamt, wodurch dem Kuvertierprozess insgesamt mehr Zeit gegeben wird. Dies ermöglicht einen sicheren Fertigungsprozess.
Die neueste Turbo-Generation
„Bei der neuesten Turbo-Generation, die gegenüber der Turbo 8G mit mehr als 90 technischen Verbesserungen aufwartet, standen Energieeffizienz und die Sicherheit im Produktionsprozess im Vordergrund“, so Joachim Koschier. Die Turbo 9G hat als kleinste und umweltfreundlichste Hochleistungsanalage ihrer Klasse den geringsten Stromverbrauch. Zwei verschiedene Folgeordner ermöglichen es Dokumente entsprechend der bestehenden Produktionsprozesse entweder mit dem Gesicht nach oben oder nach unten zu verarbeiten. Außerdem bietet sie Flexibilität und Individualität, wie BÖWE SYSTEC wirbt.
Optimale Einstiegslösung für Dienstleister
Auch für Dienstleister im Midrange-Bereich stellte BÖWE SYSTEC eine Neuheit vor: den Direct Mailer. Dies ist eine Mailingmaschine für mehrschichtige Produktionen mit hohem Output. Angeboten wird sie in zwei standardisierten Konfigurationen für die Verarbeitung von Kuvertformaten bis C5 oder C4.
Realisierung der White Paper Factory
Eine weitere Neuheit auf der drupa ist die Mini Bridge. BÖWE SYSTEC stellt hier eine Lösung zur Realisierung der White Paper Factory im Kuvertierbereich vor. Sie wurde in Kooperation mit dem Druckerhersteller RISO entwickelt. Das integrierte System druckt vollfarbige, personalisierte Dokumente, transportiert sie automatisch weiter und kuvertiert sie anschließend ohne zwischengeschaltete manuelle Eingriffe.