Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Innovationen sind ein ausschlaggebender Erfolgsfaktor. Deswegen investiert die BMK Group GmbH & Co. KG aus Augsburg auch regelmäßig in ihre Anlagen. Jedes Jahr beläuft sich das Investitionsvolumen des Unternehmens auf mehr als fünf Millionen Euro. Das Geld wird unteranderem für neue Maschinen, Technologien und Know-how aufgewendet. Eine Anschaffung vom Oktober zahlte sich nun in besonderer Art und Weise für die BMK Group aus.
BMK erweiterte das Portfolio mit dritter InlineLackieranlage
2015 wurden unter anderem neue Lötanlagen und InlineTestsysteme angeschafft, der Wareneingang automatisiert, ein eigener Automotive Bereich aufgebaut und die dritte InlineLackieranlage installiert. Mit letztere erweiterte die BMK Group ihr Portfolio für ihre Kunden. So können täglich über 8.000 Baugruppen lackiert werden. Am 15. Dezember verließ die 1.000.000ste Baugruppe nun die Anlage. Ein neuer Rekord.
Stephan Baur: „Wir unterstützen somit nachweislich den Erfolg unserer Kunden“
„Wenn unsere Kunden spezifische Anforderungen stellen, dann reagieren wir. Eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit, neueste Technologien und höchste Qualität zeichnet BMK aus. Wir unterstützen somit nachweislich den Erfolg unserer Kunden“, bekräftigt Stephan Baur, Geschäftsführer von BMK professional electronics. Die BMK Group kann seinen Kunden ein umfassendes Spektrum an Ruggedizing-Verfahren anbieten. Neben Silikonieren, Underfill- und Vergusstechniken, bietet BMK auch maschinelle und manuelle Sprüh- sowie Tauchlackierungen an.
Über die BMK Group
Die BMK Group ist ein Elektronikdienstleister für den kompletten Lebenszyklus von elektronischen Baugruppen, der im Jahr 2014 sein 20jähriges Bestehen feierte. Das Dienstleitungsportfolio umfasst die Entwicklung, Fertigung und das End-of-Life Management von Elektronikbaugruppen und Komplettgeräten. Auf einer Produktionsfläche von über 30.000 Quadratmetern werden 5.000 verschiedene Elektronikprodukte gefertigt.