Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Electronic Manufacturing Dienstleister aus Augsburg BMK blickt positiv auf das erste Halbjahr 2019 zurück. Denn das Unternehmen hat seinen Umsatz im Vergleich zum selben Vorjahreszeitrum nochmal gesteigert. Insgesamt hat sich der Umsatz damit um rund 5 Prozent erhöht. Das erklärte das der EMS-Dienstleister in einer Mitteilung.
Alois Knöferle: Stabilität durch organisches Wachstum
Die positiven Werte würden dabei auf zwei Säulen der Strategie des Unternehmens zurück geführt werden. Zum einen wurden einige Neukunden gewonnen. Zum anderen ist auch das Geschäft mit den bereits vorhandenen Bestandskunden gewachsen. Als „Hidden Champions“ bezeichnet der Gesellschafter von BMK, Alois Knöferle viele BMK-Kunden aus einem breiten Branchenspektrum. „Dieser breite Branchenmix macht BMK zu einem sicheren Partner“, bekräftigte er. Außerdem ergänzte Knöferle: „BMK macht den Unterschied, denn die stabile Unternehmensentwicklung beruht auf einem kontinuierlichen organischen Wachstum. Und das seit der Firmengründung vor 25 Jahren.“
Investitionen nach Gewinnsteigerung
Bereits im Sommer diesen Jahres erklärte das Unternehmen, dass es im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 46 Prozent erwirtschaftet hatte. Ausgehend davon steigt die Zahl der abgewickelten Reparatur- und Reworkvorgänge auf über 250.000 Stück pro Monat an. In diesem Rahmen investierte das Unternehmen in optimiertes Fertigungsequipment sowie in die Ausstattung der neuen Kundenbereiche. Die Reparatur- und Produktionshallen der BMK electronic services erstrahlte dann in neuem Glanz. Auch die Fertigungsbereiche im Fulfillment-Center wurden erweitert und effizienter gestaltet. Dazu kamen neue Arbeitsmittel, mit denen die Fertigung ausgestattet wurde.
Über BMK
Die 1994 gegründete BMK mit Sitz in Augsburg ist einer der führenden Dienstleister in der Elektrobranche. Das Unternehmen betreut damit den kompletten Lebenszyklus von diversen elektronischen Baugruppen. Das Portfolio der Augsburger Firma umfasst damit die Entwicklung und die Fertigung von besagten Baugruppen. Aber auch das End-of-Life Management von Komplettgeräten. Das Unternehmen produziert auf einer Fläche von über 30.000 Quadratmetern. Insgesamt fertigt das Unternehmen in etwa 5.400 verschiedene Elektronikprodukte. Rund 1.000 Mitarbeiter werden aktuell bei BMK beschäftigt.