B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
BKH Augsburg und Günzburg ausgezeichnet als „Top-Kliniken“
Bezirkskliniken Schwaben

BKH Augsburg und Günzburg ausgezeichnet als „Top-Kliniken“

Symbolbild: Das BKH Günzburg. Bild: Bezirkskliniken Schwaben.
Symbolbild: Das BKH Günzburg. Bild: Bezirkskliniken Schwaben.

Die Standorte Augsburg und Günzburg der Bezirkskliniken Schwaben zählen für die Redaktion von „Focus-Gesundheit“ auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung zu Deutschlands Top-Kliniken 2022. Wie die Kliniken im Vergleich hervorstechen.

Während das Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg als Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in den Fachbereichen Depression sowie Angst- und Zwangsstörungen heraussticht, sind es auf dem Gelände des BKH Günzburg gleich drei Einzelkliniken, die vom Magazin empfohlen werden: Die Klinik für Neurologie und neurologische Rehabilitation am BKH Günzburg zählt zu den besten Kliniken, was die Behandlung von Schlaganfällen betrifft; die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Günzburg ragt bei der Behandlung von Depressionen und Demenzen heraus.

Spezialist für die Behandlung von Hirntumoren

 Und neu auf der Liste der besten Kliniken Deutschlands ist die Klinik für Neurochirurgie mit den Standorten Günzburg und Ulm bei der Behandlung von Hirntumoren. Die anderen Einrichtungen der Bezirkskliniken Schwaben, die konzernweit insgesamt 5.000 Beschäftigte zählen, haben ihren Erfolg des vergangenen mindestens Jahres wiederholt.

 Daraus setzt sich das Ergebnis zusammen

Wie „Focus-Gesundheit“ mitteilt, gingen in die Bewertung unter anderem Daten zu Fallzahlen, Behandlungsergebnissen und Komplikationsraten, ausführliche Interviews mit Ärzten, große Umfragen unter Krankenhäusern und Ärzten, Expertenempfehlungen, Qualitätsberichte, Zertifikate einschlägiger Fachgesellschaften sowie wissenschaftliche Publikationen ein. So entstand das Verzeichnis der Top-Krankenhäuser 2022, das nach 58 Fachdisziplinen gegliedert ist und Ende Oktober veröffentlicht wurde.

Artikel zum gleichen Thema