Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Dieses Mal wurde Christine Baumgartner wurde für ihre Leistung mit der Auszeichnung „Bester Fördermittelberater 2017“ in der Kategorie „KfW-Innovation“ belohnt. Die BayernLB und der Sparkassenverband Bayern vergeben diesen Preis in Kooperation mit den Förderinstituten KfW Bankengruppe, LfA Förderbank Bayern und Landwirtschaftlicher Rentenbank. Ausgezeichnet werden Mitarbeiter der Sparkassen, die ihren Kunden besonders günstige Kreditkonditionen bieten, indem sie staatliche Fördermittel geschickt in die Finanzierung einbinden.
Expertenjury bewertet die Berater
Dabei handelt es sich um einen aufwändigen Prozess, der viel Fach- und Kundenkenntnis erfordert, wie die Kreissparkasse betont. Denn die Kundenberater müssen stets die vielfältigen Fördermöglichkeiten im Blick haben und die Förderfähigkeit von Investitionsvorhaben genau prüfen. Außerdem geht es darum, den Kredit genau auf Situation des Kunden abzustimmen. Christine Baumgartner, die bei der Kreissparkasse Unternehmenskunden betreut, sei das hervorragend gelungen, so das Urteil einer Expertenjury.
Innovationsdarlehen für ein mittelständisches Unternehmen
Konkret gelang es ihr für ein mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen aus der Region ein besonders günstiges Innovationsdarlehen in Höhe von 1,5 Millionen Euro zu vermitteln. „Die Hürde und der Aufwand dafür waren relativ hoch“, so Dr. Wolfgang Zettl, der als stellvertretendes Vorstandsmitglied das Unternehmenskundengeschäft verantwortet. „Es galt den innovativen Charakter der geplanten Investition herauszuarbeiten und darzustellen. Das ist Frau Baumgartner überzeugend gelungen.“
Fördermittel in Höhe von 81 Millionen
Die Kreissparkasse Augsburg setzt bei der Fördermittelberatung auf enge Kontakte zu Förderinstituten und anderen Netzwerkpartnern. Denn trotz der derzeit niedrigen Zinsen sind Fördermittel nach wie vor ein wichtiger Baustein bei der Finanzierung großer Projekte. Oft machten sie diese erst möglich, sagt Zettl. Im vergangenen Jahr hat die Kreissparkasse Augsburg Förderkredite mit einem Gesamtvolumen von 81 Millionen Euro an ihre Kunden vergeben. Unterstützt wurde die Kreissparkasse Augsburg von der Bayern LB, die im Freistaat Bayern für alle Sparkassen als zentraler Dienstleister auftritt. Zudem leitet sie sämtliche Mittel von den Förderinstituten wie der KfW Bankengruppe, der LfA Förderbank Bayern und der Landwirtschaftlichen Rentenbank an die Sparkassen durch.