Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Gestern lud Bundeskanzlerin Angela Merkel das Netzwerk „Wir zusammen“ ins Kanzleramt ein. In Gesprächen mit den Mitgliedern machte sie sich ein Bild über die aktuelle Lage der Flüchtlinge in Deutschland. Im Fokus stand die Studie „Flüchtlinge erfolgreich integrieren – Chancen und Herausforderungen für unternehmerisches Engagement“. Die Studie wurde von „Wir zusammen“ mit dem Beratungs-Unternehmen Roland Berger durchgeführt.
Wirtschafts-Initiative stellt Integration in die Arbeitswelt in den Vordergrund
„Wir freuen uns sehr, dass wir heute die Chance haben, Bundeskanzlerin Angela Merkel über unsere Aktivitäten persönlich zu informieren“, erklärte Ralph Dommermuth, Initiator von „Wir zusammen“, am 14. September in Berlin. „Wir haben in dem halben Jahr seit unserer Gründung schon viel erreicht. Mit über 120 Unternehmen konnten wir unsere Mitgliederzahl mehr als verdreifachen. Viele neue Projekte wurden ins Leben gerufen. Stand ursprünglich die Unterstützung der Erstaufnahme der Neuankömmlinge im Vordergrund, so hat sich zwischenzeitlich der Schwerpunkt unserer Arbeit zunehmend verändert: In der zweiten Phase steht die Integration in die Arbeitswelt im Fokus. Jetzt geht es darum, die Unternehmen zu motivieren, die noch nicht aktiv sind. Denn wir alle wissen, dass wir weitere Unterstützer aus der deutschen Wirtschaft brauchen, um die Integration langfristig zum Erfolg zu führen.“
Hunderte Festanstellungen von Flüchtlingen bereits erwirkt
Die Mitglieder von „Wir zusammen“ haben bereits zahlreiche Initiativen zur beruflichen Integration gestartet. Dazu gehören 3.800 Praktikums- und über 750 Ausbildungsplätze. 490 Flüchtlinge erhielten eine Festanstellung. „Wir zusammen“ und die Augsburger Kulturküche sehen in der Wirtschaft noch viel Potential, das noch nicht ausgeschöpft ist.
Auch im Wirtschaftsraum Augsburg gibt es bereits erste Erfolge
„Integration ist ein Marathon und kein Sprint“, erklärte kürzlich auch Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg. Die Agentur für Arbeit Augsburg beteiligt sich aktiv an der Initiative „Integration durch Ausbildung und Arbeit“. Demnach sollen bis Ende des Jahres bayernweit 20.000 Geflüchtete einen Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz haben. Bis Juni gab es im Agenturbezirk bereits 1.030 erfolgreiche Vermittlungen.