B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Arbeitsagentur Augsburg: „Integration ist ein Marathon und kein Sprint“
Agentur für Arbeit Augsburg

Arbeitsagentur Augsburg: „Integration ist ein Marathon und kein Sprint“

Die Agentur für Arbeit Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Die Agentur für Arbeit Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Auch die Agentur für Arbeit Augsburg beteiligt sich aktiv an der Initiative „Integration durch Ausbildung und Arbeit“. Demnach sollen bis Ende des Jahres bayernweit 20.000 Geflüchtete einen Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz haben. Bis Juni gab es im Agenturbezirk bereits 1.030 erfolgreiche Vermittlungen.

Das macht einen Anteil von 7,2 Prozent an allen bayerischen Einmündungen aus. Insgesamt wurden bis zum Stichtag 14.348 erfolgreiche Arbeitsvermittlungen seit Dezember 2015 gezählt. Diese Zwischenbilanz zeigt, dass das angestrebte Ziel erreicht werden kann. „Seit dem Abschluss der Vereinbarung ‚Integration durch Ausbildung und Arbeit‘ konnten 24.000 Flüchtlinge in Praktika, Ausbildung und Arbeit integriert werden“, berichtet auch Bayerns Wirtschaftsministerin über die Erfolge seit Oktober 2015.

„Wir müssen unsere Anstrengungen weiter intensivieren“

„Wir sind sehr zufrieden mit diesen Zahlen, doch wir dürfen uns nicht darauf ausruhen. Wir müssen unsere Anstrengungen weiter intensivieren, denn Integration ist ein Marathon und kein Sprint“, zieht Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg, ein erstes Fazit. Um weiterhin viele Integrationen erzielen zu können, hat die Regionaldirektion Bayern das Arbeitsmarktprogramm Flucht aufgelegt. Dabei geht es darum, die Geflüchteten durch Maßnahmen wie eine Teilqualifizierung oder den Eingliederungszuschuss auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Dazu erhalten Arbeitgeber einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt bei der Einstellung von Geflüchteten.

Asylteam kümmert sich um Belange der Geflüchteten

Für dieses Jahr will die Arbeitsagentur im Rahmen des Programms 750 Geflüchtete zu unterstützen. Fast 450 Personen wurden bereits gefördert. Auch die Jobcenter tragen ihren Teil dazu bei und führten für bisher knapp 200 Personen eine Maßnahme durch. Zu den Anstrengungen der Agentur gehört unter anderem, „dass wir ein spezielles Asylteam eingerichtet haben. Dort haben wir Kolleginnen und Kollegen, die sich um alle Belange der Geflüchteten kümmern, egal ob Jugendlicher oder Erwachsender. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht, denn das Wissen ist hier in konzentrierter Form in einem Team vorhanden“, so Demel.

Praktikum, Ausbildung und Arbeit ermöglichen schnellere Integration

Demel ermutigt Unternehmen außerdem, sich bei Fragen zur Einstellungen eines Geflüchteten an die Agentur für Arbeit zu wenden. Er bekräftigt weiter, dass nur durch ein Praktikum, eine Ausbildung oder eine Arbeitsstelle eine schnellere Integration erfolgen kann.

Artikel zum gleichen Thema