Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Rund 400 Gäste sind am vergangenen Freitag zum Beck+Heun Standort Altenmünster gekommen. Dort haben sie die Inbetriebnahme der vollständig erneuerten ROKA-LITH-Ziegelkastenfertigung des Unternehmens mit Hauptsitz in Mengerskirchen in Hessen gefeiert. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete dabei der Einweihungsakt der Familie Beck. Die anwesenden drei Generationen betätigten gemeinsam einen roten Buzzer und starteten somit symbolisch den sogenannten „Wertraum“. Denn darin soll fortan die „Zukunft am Werk“ ist. Außerdem beinhaltete das Programm zukunftsorientierte Fachvorträge zu den Themen „Wärmeschutz im Klimawandel“ und „Onlinehandel“. Dazu kam auch ein Auftritt des ehemaligen Leverkusener Fußballmanagers Reiner Calmund sowie von „Stormtroopern“ begleitete Führungen durch den „Wertraum“, die neue Ziegelkastenfertigung.
Gäste aus Politik und Wirtschaft
Der Standort Altenmünster fertigt die gesamte Bandbreite an Rollladen- und Raffstorekästen von Beck+Heun. Deswegen zählten vor allem Deligierte von Bauunternehmen, Baustoffhändlern und Ziegelwerken zu den Gästen der Einweihungsfeier. Aber auch zahlreiche Architekten und Planer sowie Bauträger und Energieberater waren der Einladung gefolgt. Zudem waren Bernhard Walter, der Bürgermeister der Gemeinde Altenmünster, Hans-Peter Rauch, der Präsident Handwerkskammer Schwaben, sowie Heinz Liebert, der Stellvertreter des Landrats von Augsburg zu Gast am Standort Altenmünster.
„Der Kunde der Zukunft erwartet kürzere Reaktionszeiten und mehr Transparenz. Darüber hinaus wird sich der Wettstreit um die kürzesten Produktions- und Lieferzeiten sowie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis weiter verstärken.“, prognostizierte Philipp Beck. „Als Industrieunternehmen und Innovationsgeber ist für uns längst klar, wer sich in der Branche behaupten will, muss in Digitalisierungssoftware, Automatisierungstechnologien und Online-Handel investieren.“ Mit einem Investitionsvolumen von mehr als fünf Millionen Euro zählt die Erneuerung der Ziegelkastenfertigung zu den größten Zukunftsprojekten des Rollladenkastenherstellers.
Roboter sollen Mitarbeiter entlasten
Die hohe Auftragslage hatte die Fertigungs- und Personalkapazitäten in Altenmünster zuletzt restlos ausgeschöpft. Gleichzeitig ist der Markt an Arbeitskräften – Stichwort Fachkräftemangel – wie leer gefegt. Doch mithilfe der neuen Ziegelkastenfertigung soll die bestehende Produktionsmannschaft doppelt so viel produzieren können wie bisher. Denn pro Schicht laufen mehrere hundert Meter Ziegelkasten vom Band. Außerdem wurde in neue Roboter investiert. Diese insgesamt sechs neuen Roboter werden vor allem solche Fertigungsschritte übernehmen, die für die Mitarbeiter durch den entstehenden Lärm, die Staubemission und den körperlichen Einsatz besonders anstrengend sind.