B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Bayerisches Staatsministerium
Bayerisches Staatsministerium

Bayerisches Staatsministerium

Arbeitsministerin Haderthauer trifft sich mit dem neuen Bundevorsitzendem der Christlichen Gewerkschaft Metall.

„Konkurrenz belebt das Geschäft! Deshalb freue ich mich, dass mit der Christlichen Gewerkschaft Metall eine zweite Kraft im Tarifgeschehen der Metall- und Elektroindustrie, der Metallhandwerke und der IT-Branche vorhanden ist, die mit den Arbeitgebern der Branche um sinnvolle und tragfähige Tariflösungen ringt“, so Bayerns Arbeitsministerin Christine Haderthauer anlässlich eines Gesprächs mit dem Bundesvorsitzenden der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM), Adalbert Ewen.

Tarifverträge verschiedener Gewerkschaften

Unter anderem besprachen Haderthauer und Ewen die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom letzten Jahr, wonach in einem Betrieb nunmehr die Tarifverträge verschiedener Gewerkschaften nebeneinander zur Anwendung kommen können. „Der erste Reflex darf nicht sein, sofort nach einer gesetzlichen Regelung zu rufen. Notwendig ist, dass auch kleine Gewerkschaften weiterhin die realistische Möglichkeit haben, Tarifverträge abschließen zu können. Dies gehört zum Kernbereich der gewerkschaftlichen Betätigung“, fasste die Arbeitsministerin zusammen.

Umdenken bei DGB

Erfreulich sei deshalb, dass auch in den Reihen des DGB, der bisher zusammen mit der BDA für eine gesetzliche Regelung eingetreten war, ein Umdenken stattfinde. Letzte Woche habe ver.di beschlossen, den DGB-Bundesvorstand aufzufordern, von seiner Forderung nach einer gesetzlichen Regelung der Tarifeinheit Abstand zu nehmen.

Neu gewonnene Freiheit für kleine Gewerkschaften

„Ich gehe davon aus, dass die kleinen Gewerkschaften ihre neu gewonnene Freiheit verantwortungsbewusst einsetzen werden und die an die Wand gemalte Spaltung der Belegschaft ebenso ausbleiben wird wie Dauerstreiks in den Betrieben. Bisher gibt es jedenfalls keine Hinweise für eine solche Entwicklung“ so Haderthauer abschließend.

Zur CGM

Die CGM ist im Dachverband des Christlichen Gewerkschaftsbunds Deutschland die größte Einzelgewerkschaft. Die wichtigsten Abschlüsse der CGM in Bayern liegen im Elektrohandwerk, im metallverarbeitenden Handwerk, sowie für die Handwerksberufe der Installateure und Heizungsbauer, Spengler, Behälter- und Apparatebauer vor.

www.stmas.bayern.de

Artikel zum gleichen Thema