Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Noch vor Beginn der eigentlichen Bauarbeiten an der Wirtschaftswegbrücke werden Maßnahmen in Angriff genommen, um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. So werden ab dem 22. Mai die Fahrbahnen verbreitert und anschließend Behelfsspuren unter dem Bauwerk angelegt. Diese Arbeiten sollen soweit wie möglich nachts ausgeführt werden. Dennoch kann es auf der B 2 in beiden Fahrtrichtungen zu Verkehrs-Behinderungen kommen.
Fahrbahn-Verbreiterungen zugunsten der Verkehrs-Teilnehmer
Die Straße wird temporär auf einer Länge von über 100 Metern um rund 2,5 Meter verbreitert. Diese wird neben dem jeweils rechten Fahrstreifen hergestellt. Nutzbar wird diese Fahrbahn-Verbreiterung für die geplante Bauzeit von rund fünf Monaten sein. So werden die Fahrstreifen auf beiden Seiten zum Fahrbahnrand hin verlegt, um Platz für die Baustelle im Mittelstreifen zu schaffen. Durch diese temporären baulichen Maßnahmen können die vorhandenen vier Fahrstreifen über den Bauzeitzeitraum aufrechterhalten werden. Das kommt vor allem den Stoßzeiten frühmorgens und zu Zeiten des Feierabends zugute. Somit profitieren vor allem Pendler von der zusätzlichen Maßnahme.
Das wird saniert
Die Brücke wurde im Jahr 1968 erbaut. In den letzten Jahren hat sich der Zustand des Bauwerks zunehmend verschlechtert. Insbesondere im Bereich der Pfeiler im Mittelstreifen der B 2 ist es zu großflächigen und tiefgreifenden Betonschäden gekommen. Aufgrund der jahrelangen Tausalzeinwirkung rostet hier der Bewehrungsstahl und der Beton platzt ab. Weitere Schäden sollen nun unterbunden und Folgeschäden vermieden werden. Dies erfordert jedoch eine grundlegende Instandsetzung. Diese wird in den kommenden fünf Monaten in Angriff genommen.
Asphaltbelag wird erneuert
Im Rahmen dieser Maßnahmen werden auch andere geschädigte Bauteile erneuert. Dazu zählen beispielsweise die Notgehwege, die Abdichtung des Überbaues und der Asphaltbelag auf dem Bauwerk. Für die Zeit der Arbeiten bemüht sich das Staatliche Bauamt Augsburg, die Verkehrs-Behinderungen so gering wie möglich zu halten und bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.