B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
BAUER AG nimmt die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zurück
Corona-Krise

BAUER AG nimmt die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zurück

Archivbild. Michael Stomberg, Vorstandsvorsitzender der Bauer AG. Foto: Bauer AG
Archivbild. Michael Stomberg, Vorstandsvorsitzender der Bauer AG. Foto: Bauer AG

Der Vorstand der BAUER Aktiengesellschaft aus Schrobenhausen hat Mitte Juni beschlossen, die am 9. April 2020 mit Veröffentlichung des Geschäftsberichts abgegebene Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zurückzunehmen. Was die Corona-Pandemie damit zu tun hat.

Die Bauer Aktiengesellschaft mit Sitz im bayerisch-schwäbischen Schrobenhausen hat die vor zwei Monaten getroffene Prognose für das laufende Geschäftsjahr zurückgenommen. Gegenwärtige Überprüfungen der Hochrechnungen zum Jahresende 2020 lassen größere Einflüsse der Corona-Pandemie auf die Segmente Bau und Maschinen erwarten.

Unsicherheiten bei den Kunden aufgrund von Corona

Im Segment Bau verzeichnet die BAUER Gruppe in Ländern mit Ausgangsbeschränkungen beziehungsweise -sperren Behinderungen bis hin zu kompletten Stillständen der Bautätigkeit. Es gebe jedoch auch weiterhin Märkte und Projekte, die im Rahmen der Planungen verlaufen. Im Segment Maschinen sei der Auftragseingang sowie der Umsatz deutlich zurückgegangen. Weltweit herrsche bei den Kunden eine Investitionszurückhaltung aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten durch die Corona-Pandemie.

Bisher gegebene Prognose könne nicht aufrecht erhalten werden

Derzeit sei noch nicht verlässlich abzusehen, wie sich die Pandemie auf die weitere Bautätigkeit in der Welt und die Nachfrage der Kunden nach Maschinen und damit letztlich auf die Leistungs- und Ergebnisentwicklung auswirken wird. Es sei jedoch absehbar, dass die bisher gegebene Prognose für das Geschäftsjahr 2020 nicht aufrechterhalten werden kann. Bisher war gegenüber den Jahresendzahlen 2019 eine leichte Steigerung bei der Gesamtkonzernleistung, eine deutliche Steigerung des EBIT und eine deutliche Steigerung beim Ergebnis nach Steuern in den positiven Bereich erwartet worden. Damit könne jedoch durch die Corona-Lage nicht mehr gerechnet werden.

Es wird keine neue Prognose getroffen

Es sei dem Vorstand der Bauer Aktiengesellschaft daher nicht möglich, eine belastbare Planung zu erstellen und folglich eine konkrete neue Prognose für das Geschäftsjahr 2020 abzugeben. Der Vorstand sieht folglich aktuell von der Veröffentlichung einer neuen Prognose für das diesjährige Geschäftsjahr ab.

Artikel zum gleichen Thema