B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Batterie-Forschungsfabrik: Volker Ullrich fordert Ausgleich
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
„Augsburg verdient Kompensation“

Batterie-Forschungsfabrik: Volker Ullrich fordert Ausgleich

Dr. Volker Ullrich, Bundestagskandidat der CSU. Foto: Dr. Volker Ullrich
Dr. Volker Ullrich, Bundestagskandidat der CSU. Foto: Dr. Volker Ullrich

Seit dem Sommer stand fest: Die Forschungsfabrik für Batteriezellen kommt nach Münster, und nicht nach Augsburg. Das sorgte für massive Kritik. Nun hat Bundesministerin Anja Karliczek zu einem erneuten Gespräch eingeladen.

In den Streit um die Standortentscheidung für Batterieforschung zugunsten Münsters kommt Bewegung. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat angekündigt, Verantwortliche aller unterlegenen Standorte zu einem weiteren Gespräch einzuladen. In einem erneuten Schreiben zeigte sich der Bundestagsabgeordneten Volker Ullrich überzeugt, dass der Bund einen Weg finden wird, wie ein Ausgleich für Augsburg geschaffen werden kann. Das habe Augsburg verdient.

„Augsburg verfügt über eine hervorragende fachliche Expertise“

„Münster hat dieses Mal den Zuschlag erhalten. Doch Augsburg verfügt in Zukunftstechnologien über eine hervorragende fachliche Expertise. Fachkräfte, Forscher und Ingenieure in unserer gesamten Region haben ebenso bestmögliche politische Unterstützung verdient“, betont Ullrich. Als Kompensation hofft der Abgeordnete auf Bundesförderung für den Leichtbau von Autos. „Es geht auch um Arbeitsplätze. Der Wirtschaftsstandort Augsburg kann nur gewinnen, wenn noch viele weitere entstehen. Deshalb lasse ich nicht locker. Beharrlichkeit zahlt sich aus.“

Für die Zukunft fordert Ullrich vor allem eine bessere Zusammenarbeit. „Abgeordnete sind Volksvertreter. Wir möchten in Vorhaben besser eingebunden und informiert werden und Transparenz bei Entscheidungen.“

Der Hintergrund der politischen Debatte

Die Bundesregierung will in der Batterietechnologie im internationalen Wettbewerb aufholen und fördert die Forschung daher mit 500 Millionen Euro. Mehrere Städte, darunter auch Augsburg, hatten sich darum beworben den Zuschlag für die „Forschungsfertigung Batteriezelle“ zu erhalten. Münster wurde zum Hauptforschungsstandort ausgewählt. Die anderen Bewerberstädte, Augsburg, Ulm und Salzgitter sollen einzelne Aspekte der Forschung werden.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung vorgesehene Zentrum für Leichtbau von Autos soll als Ausgleich in Augsburg entstehen, hofft der Bundestagsabgeordnete.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema