Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Google legte bei der Auswahl seiner weltweiten Partner für EMM das Hauptaugenmerk auf Unternehmen, die Firmen am besten dabei unterstützten können, die Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen der Android-Plattform vollständig zu nutzen. Unter Enterprise Mobility Management (EMM) versteht man den ganzheitlichen Ansatz und komplexe Softwarelösungen, um Mobilgeräten in Unternehmen zu verwalten Die baramundi Software AG aus Augsburg konnte den Tech-Riesen aus dem Silicon Valley dabei von sich überzeugen.
Google Partner müssen alle Kriterien erfüllen
Da Android Enterprise verschiedene Nutzungsmodelle unterstützt, sind die Erwartungen auch an die führenden Unternehmen der Branche sehr hoch: Um von Google als Partner gelistet zu werden, müssen Anbieter verschiedene Kriterien erfüllen. So musste baramundi belegen, dass richtungsweisende Security- und Management-Funktionen – sprich Android-Enterprise-APIs – verwendet werden. Das Unternehmen muss weiter Admin-Konsolen nutzen, die die Einrichtung von Android Enterprise vereinfachen. Die Partner müssen Dokumentationen und Leitfäden bereitstellen, die Best Practices für die Einrichtung und Konfiguration von Android Enterprise enthalten. Google-geschulte Mitarbeiter im Außendienst, im technischen Pre-Sales und im Deployment-Support sind zu beschäftigen. Außerdem müssen sie versichern, sich kontinuierlich über die neuesten Android-Produktfunktionen und Trainingsanforderungen zu informieren.
baramundi ist „Digital Workplace of the Future“
Seine Kompetenz im Bereich Enterprise Mobility Management bewies das Augsburger Unternehmen letzten Herbst bereits bei einer Preisverleihung. Die Information Services Group Germany GmbH (ISG) veröffentlichte ihre Studie „ISG Provider Lens – Digital Workplace of the Future Germany 2019“ in der sie das baramundi als „Leader“ in der Kategorie Unified Endpoint Management (UEM) und „Product Challenger“ im Bereich Enterprise Mobility Management (EMM) auszeichnete.
Über die baramundi software AG
Der Firmensitz der baramundi software AG befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind komplett Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen. Das Unternehmen betreut insgesamt 2.500 Kunden aller Branchen und Größen.