B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
B17-Sanierung startet am 19. Juni in die heiße Phase
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Staugefahr

B17-Sanierung startet am 19. Juni in die heiße Phase

Symbolbild: An den Anschluss-Stellen kann es im Laufe der Arbeiten zu Behinderungen kommen. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Symbolbild: An den Anschluss-Stellen kann es im Laufe der Arbeiten zu Behinderungen kommen. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Derzeit wird die Fahrbahn der B17 zwischen den Anschluss-Stellen Messe und Göggingen/Haunstetten erneuert. Am kommenden Montag beginnt dann die Haupt-Bauphase im Fahrbahn-Bereich.

Ab dem 19. Juni wird der Verkehr im betroffenen Abschnittt auf die jeweilige Gegen-Fahrbahn umgeleitet. Somit steht für jede Fahrtrichtung nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.

Starke Auswirkungen auf den Verkehr

Bis Anfang Juli ist das Auf- und Abfahren an der Anschluss-Stelle Göggingen/Haunstetten in Fahrtrichtung Augsburg nicht möglich. Von Anfang bis Ende Juli kann dann an derselben Anschluss-Stelle nicht in Fahrtrichtung Landsberg auf- und abgefahren werden. Um die verkehrlichen Auswirkungen möglichst gering zu halten, wird montags bis einschließlich samstags unter Ausnutzung des Tageslichts bis in die Abendstunden hinein gearbeitet. An den Tagen, an denen Asphalt eingebaut wird, werden die Maßnahmen sogar im 24-Stunden-Betrieb durchgeführt.

Startschuss fiel Mitte Mai

Die ersten Vorbereitungen liefen bereits seit dem 12. Mai und wurden inzwischen abgeschlossen. Insgesamt handelt es sich bei der Maßnahme um eine rund zwei Kilometer lange Baustelle auf der wichtigsten Nord-Süd-Tangente Augsburgs. Dabei wird die Fahrbahn der B17 zwischen der Messe Augsburg und Göggingen/Haunstetten saniert. Die Kosten in Höhe von rund 2,8 Millionen Euro trägt die Bundesrepublik Deutschland.

Standstreifen der B17 wird zum Fahrstreifen umgebaut

Im Zuge der Maßnahme werden rund 46.000 Quadratmeter Asphaltdecke gefräst und in zwei beziehungsweise drei Schichten neu eingebaut. Zudem werden die Auf- und Abfahrts-Rampen der Anschluss-Stelle Göggingen/Haunstetten erneuert. Außerdem wird der Standstreifen zwischen den beiden Anschluss-Stellen zum Fahrstreifen umgebaut. Durch den Umbau des Standstreifens werden die Ein- und Ausfädel-Vorgänge entzerrt. So soll die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöht werden.

Weitere Baustellen auf Mühlhauser Straße und in der Bäckergasse

In der Mühlhauser Straße, auf der Brücke über die A 8, finden seit Montag, den 15. Mai 2017, Brückensanierungs-Arbeiten statt. Hier steht bis voraussichtlich Anfang Juli nur jeweils ein Fahrstreifen zur Verfügung.

In der Bäckergasse werden ab Montag, den 15. Mai, Wasserleitungen verlegt. Dadurch kommt es bis voraussichtlich Anfang September Abschnittsweise zu Vollsperrungen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema