Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ab Montag, den 3. Juli, wechselt die Baustelle auf der B17 zwischen den Anschlussstellen Inningerstraße und Friedrich-Ebert-Straße von der Ostfahrbahn auf die Westfahrbahn. Der Bereich ist in jede Richtung nur einspurig befahrbar.
Abfahrt Richtung Landsberg gesperrt
Im neuen Bauabschnitt ist in Richtung Süden fahrend die Abfahrt von der B17 in die Bgm.-Ulrich-Straße und die Auffahrt von der Bgm.-Ulrich-Straße in Richtung Landsberg nicht mehr möglich. Die entsprechenden Umleitungen sind ausgewiesen. Die Baumaßnahme soll rechtzeitig zum Ferienbeginn am 28. Juli beendet sein. Von Landsberg kommend kann jetzt wieder in die Bürgermeister-Ulrich-Straße ab- und von der Bgm.-Ulrich-Straße wieder auf die B17 in Richtung A8 aufgefahren werden.
Standstreifen der B17 wird zum Fahrstreifen umgebaut
Im Zuge der Maßnahme werden rund 46.000 Quadratmeter Asphaltdecke gefräst und in zwei beziehungsweise drei Schichten neu eingebaut. Zudem werden die Auf- und Abfahrts-Rampen der Anschluss-Stelle Göggingen/Haunstetten erneuert. Außerdem wird der Standstreifen zwischen den beiden Anschluss-Stellen zum Fahrstreifen umgebaut. Durch den Umbau des Standstreifens werden die Ein- und Ausfädel-Vorgänge entzerrt. So soll die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöht werden.
Nächste Großbaustelle startet in den Ferien
Zur Ferienzeit wird der Verkehr auf Augsburgs Straßen generell weniger. Für die Stadtwerke Augsburg (swa) bietet das besonders im Sommer die Gelegenheit, große Projekte anzupacken. Davon sind in den kommenden Ferien die Straßenbahnlinie 2 und die Fahrgäste ebendieser betroffen. In Angriff genommen wird der südliche Teil der Linie 2 zwischen der Schertlinstraße und der Schafweidstraße. Dabei werden nicht nur die Gleise erneuert, sondern auch die Schwellen ersetzt.
Letzte Gleis-Sanierung vor 37 Jahren
Die Baukosten der Maßnahme belaufen sich im Gleisbau auf rund 3,8 Millionen Euro. Grund für die Sanierung ist der inzwischen schlechte Zustand der Strecke. Das Projekt wird in insgesamt drei Bauabschnitte aufgeteilt.