B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
AWO fordert mehr Sichtbarkeit zum Weltfrauentag
Ausstellung

AWO fordert mehr Sichtbarkeit zum Weltfrauentag

AWO setzt sich für eine starke Rolle von Frauen in der Gesellschaft ein, von links: Lisa-Marie Hitzke (Gleichstellung und Vielfa
AWO setzt sich für eine starke Rolle von Frauen in der Gesellschaft ein, von links: Lisa-Marie Hitzke (Gleichstellung und Vielfalt, AWO Schwaben), Kristina Kolb-Djoka (Vorsitzende, AWO Ortsverein Aichach), Brigitte Protschka (Präsidentin, AWO Schwaben) und Daniela Nagengast-Baumann (Einrichtungsleiterin, AWO-Seniorenheim Königsbrunn). Foto: AWO Schwaben

Im Rahmen des Weltfrauentags macht die AWO Schwaben auf die Bedeutung starker Frauen aufmerksam. Die Ausstellung „Macherinnen. Helferinnen. Frauen und die AWO Schwaben“ soll Frauen und deren gesellschaftliche Leistungen sichtbar machen.

Gerade in der heutigen Zeit sind weibliche Vorbilder besonders wichtig. Das unterstreicht auch die AWO-Präsidentin Brigitte Protschka. „Wir brauchen mehr starke und engagierte Frauen, um das Land voranzubringen. Die Leistung von Frauen muss allen Bereichen wieder sichtbarer werden.“ Ihr ist wichtig, dass Frauen ohne Druck, negative Konsequenzen oder Diskriminierung ihren Lebensweg frei wählen können. Dies ist aber leider bisher keine Selbstverständlichkeit. „Und vor dem Hintergrund des Rechtsrucks im Parlament machen wir uns als AWO Schwaben große Sorgen um die Entwicklung des Frauenbildes in unserer Gesellschaft.“

Ausstellung präsentiert Mut, Tatkraft und Verantwortung

Die Wanderausstellung „Macherinnen, Helferinnen, Frauen und die AWO Schwaben“ im AWO-Seniorenheim Königsbrunn zeigt eindrucksvoll, wie Frauen die Arbeiterwohlfahrt seit ihrer Gründung geprägt haben, mit Mut, Tatkraft und sozialer Verantwortung. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Arbeiterwohlfahrt in Deutschland wurde die Ausstellung 2023 ins Leben gerufen und zum Weltfrauentag im AWO Seniorenheim in Königsbrunn mit einer Veranstaltung für die Bewohner eröffnet. Die Ausstellung ist nun bis zum 20. März für Interessierte zugänglich. Die Einrichtungsleiterin des AWO-Seniorenheims, Daniela Nagengast-Baumann, freut sich über die Möglichkeit, die besondere Ausstellung und die starken Frauen in ihrem Haus zu präsentieren. „Es ist schön, dass wir der Geschichte und den Leistungen von Frauen in der Arbeiterwohlfahrt einen Raum geben und diese würdigen. Die Arbeit der Frauen und deren Beitrag zum gesellschaftlichen Leben verlangt große Anerkennung.“

Frauen am Ort der Entscheidungen

Eine dieser starken Frauen ist Kristina Kolb-Djoka, die Vorsitzende des Ortsvereins Aichach. Die Aichacher Stadträtin setzt sich seit Jahren ehrenamtlich für soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Frauenrechte ein. Sie bedauert, dass der Frauenanteil in vielen Bereichen, insbesondere in Parlamenten, oft stagniert oder sogar zurückgeht. „Dadurch finden Frauen- und Gleichstellungsthemen wieder weniger Beachtung – eine Entwicklung, der man entgegenwirken muss. Es ist wichtig, sichtbar zu sein und für Frauenthemen einzutreten“, erläutert Kolb-Djoka. Die Ausstellung soll daran erinnern, dass Frauen überall dort hingehören, wo Entscheidungen getroffen werden. Das umfasst sowohl Politik und Wirtschaft als auch Gesellschaft. „Lassen Sie uns ihre Geschichten sichtbar machen und den Weg für kommende Generationen weiter ebnen.“

Artikel zum gleichen Thema