Etwas hat kein Platz Zuhause oder im Büro, dann können Selfstorage Anlagen wie die von Domberger helfen. Die auxbox wurde nun im GVZ Region Augsburg eingeweiht. Rund 50 Gäste begrüßte das Speditions- und Umzugs-Unternehmen dazu vor Ort. Auch Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl sprach ein paar Grußworte.
Selfstorage Anlage auxbox Name lehnt an BUKO Motto an Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Verantwortlich für das Projekt ist Christoph Domberger, Sohn des Geschäftsführers Carl Domberger. „Ich bin stolz – viel Erfolg!“, lobte sein Vater bei der Einweihung der auxbox. Der Name lehnt an „AUX IN“ an, das Motte der BUKO 2018 in Augsburg. Christoph Domberger, ebenfalls Geschäftsführer der Unternehmensgruppe, war einer der Mitverantwortlichen bei den Wirtschaftjunioren Augsburg, die die Bundeskonferenz geplant und umgesetzt haben. Jetzt, nach acht Monaten Bauzeit, geht die auxbox an den Markt: 258 Boxen auf 1.900 Quadratmeter für Privatleute wie Unternehmen.
Lob für Logistik-Konzept vom Oberbürgermeister
Begeistert davon zeigte sich auch OB Gribl. Diese „tolle unternehmerische Leistung“ sei ein guter Anlass, um im GVZ zu feiern. Das Familien-Unternehmen schlage damit ein neues Kapitel in seiner langen Tradition auf. Logistik müsse heute noch ganz andere Aufgaben übernehmen, Stichwort „Letzte Meile“. Das habe Domberger erkannt. „Ich finde es schön, dass sie unseren Standort mit ihrem Projekt bereichern“, lobte Dr. Kurt Gribl.
Platzbedarf steigt Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Die Nachfrage für Selfstorage Einheiten und Anlagen steige. Das Konzept ist dabei nicht neu. Es stammt aus den USA und wurde dort schon in den 60er Jahren gestartet. Der Markt in Deutschland boomt nun auch. Der Grund: Die Bevölkerung wächst, das Konsum-Verhalten steigt. Folglich geht vielen Menschen der Platz im Eigenheim aus. Ähnlich sieht es auch bei (kleinen) Unternehmen aus. Diese können sich hier externen Raum mieten, um Dinge unterzubringen. Das können Möbel, Sportausrüstungen, Schuhe, Gemälde, Akten und vieles weitere sein. „Alles was ins Büro oder die Wohnung nicht mehr passt“, fasste Christoph Domberger zusammen. Boxen gibt es in Größen von 0,5 bis 15,5 Quadratmetern. Sie werden mit einem eigenen Vorhängeschloss abgesperrt. Der Zugang zum auxbox Gebäude erfolgt über einen Chip. Video-Überwachung gibt es ebenfalls.
Erste Mieterin bezieht Lagerräume
Auch die erste Mieterin steht bereits fest. Sie kommt aus Kaufbeuren, hat beruflich aber auch immer wieder in Augsburg zu tun. Pauline Lajehanniere Appel, Gründerin von VISUAL BUHO Homestaging & Redesign, ist auf Immobilienaufbereitung und Einrichtungsberatung spezialisiert. Sie bringt hier unter anderem Möbel unter. Für die Einweihung hat sie einige Boxen exemplarisch gestaltet, um die Lagermöglichkeiten aufzuzeigen.
Etwas hat kein Platz Zuhause oder im Büro, dann können Selfstorage Anlagen wie die von Domberger helfen. Die auxbox wurde nun im GVZ Region Augsburg eingeweiht. Rund 50 Gäste begrüßte das Speditions- und Umzugs-Unternehmen dazu vor Ort. Auch Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl sprach ein paar Grußworte.
Selfstorage Anlage auxbox Name lehnt an BUKO Motto an Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Verantwortlich für das Projekt ist Christoph Domberger, Sohn des Geschäftsführers Carl Domberger. „Ich bin stolz – viel Erfolg!“, lobte sein Vater bei der Einweihung der auxbox. Der Name lehnt an „AUX IN“ an, das Motte der BUKO 2018 in Augsburg. Christoph Domberger, ebenfalls Geschäftsführer der Unternehmensgruppe, war einer der Mitverantwortlichen bei den Wirtschaftjunioren Augsburg, die die Bundeskonferenz geplant und umgesetzt haben. Jetzt, nach acht Monaten Bauzeit, geht die auxbox an den Markt: 258 Boxen auf 1.900 Quadratmeter für Privatleute wie Unternehmen.
Lob für Logistik-Konzept vom Oberbürgermeister
Begeistert davon zeigte sich auch OB Gribl. Diese „tolle unternehmerische Leistung“ sei ein guter Anlass, um im GVZ zu feiern. Das Familien-Unternehmen schlage damit ein neues Kapitel in seiner langen Tradition auf. Logistik müsse heute noch ganz andere Aufgaben übernehmen, Stichwort „Letzte Meile“. Das habe Domberger erkannt. „Ich finde es schön, dass sie unseren Standort mit ihrem Projekt bereichern“, lobte Dr. Kurt Gribl.
Platzbedarf steigt Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Die Nachfrage für Selfstorage Einheiten und Anlagen steige. Das Konzept ist dabei nicht neu. Es stammt aus den USA und wurde dort schon in den 60er Jahren gestartet. Der Markt in Deutschland boomt nun auch. Der Grund: Die Bevölkerung wächst, das Konsum-Verhalten steigt. Folglich geht vielen Menschen der Platz im Eigenheim aus. Ähnlich sieht es auch bei (kleinen) Unternehmen aus. Diese können sich hier externen Raum mieten, um Dinge unterzubringen. Das können Möbel, Sportausrüstungen, Schuhe, Gemälde, Akten und vieles weitere sein. „Alles was ins Büro oder die Wohnung nicht mehr passt“, fasste Christoph Domberger zusammen. Boxen gibt es in Größen von 0,5 bis 15,5 Quadratmetern. Sie werden mit einem eigenen Vorhängeschloss abgesperrt. Der Zugang zum auxbox Gebäude erfolgt über einen Chip. Video-Überwachung gibt es ebenfalls.
Erste Mieterin bezieht Lagerräume
Auch die erste Mieterin steht bereits fest. Sie kommt aus Kaufbeuren, hat beruflich aber auch immer wieder in Augsburg zu tun. Pauline Lajehanniere Appel, Gründerin von VISUAL BUHO Homestaging & Redesign, ist auf Immobilienaufbereitung und Einrichtungsberatung spezialisiert. Sie bringt hier unter anderem Möbel unter. Für die Einweihung hat sie einige Boxen exemplarisch gestaltet, um die Lagermöglichkeiten aufzuzeigen.