Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
In Deutschland gibt es rund 3,5 Millionen Unternehmen. Davon forscht jedoch nur weniger als ein Prozent. Darunter ist auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (Regio A3). Da forschende Unternehmen eine besondere Verantwortung für Staat und Gesellschaft übernehmen, verleiht der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft das Siegel „Innovativ durch Forschung“.
Regio A3 auch in 2016 und 2017 „Innovativ durch Forschung“
Regio A3 nahm bereits an der ersten Erhebung zu Forschung und Entwicklung der Unternehmen in Deutschland teil. Auch schon bei der ersten Auflage der Auszeichnung war Regio A3 erfolgreich. So wurde die Gesellschaft bereits zum zweiten Mal für ihre Forschungstätigkeit mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Damit trägt Regio A3 das Siegel „Innovativ durch Forschung“ für weitere zwei Jahre. Grund für die Auszeichnung ist die rege Forschungs- und Entwicklungsaktivität im Rahmen von Förder- beziehungsweise Forschungsprojekten. Diese Anstrengungen sollen weiter ausgebaut werden. Damit möchte der Wirtschaftsraum A3 seine Position als Zentrum für Ressourceneffizienz und als führende Nachhaltigkeitsregion in Deutschland stärken.
Aktivitäten von Regio A3
Zuletzt wurde im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ein auf die Region Augsburg zugeschnittenes Netzwerk gefördert: Das Kooperationsnetzwerk HOLZ+ Holzverbundlösungen. Ziel war es, Potenziale im Bereich der Holzverbundlösungen und Holzverbundmaterialien zu identifizieren. Anfang des Jahres fand im Rahmen dieses Projekts das bundesweite erste HOLZ+ Symposium statt. Neben den klassischen Aktivitäten der Wirtschaftsförderung beteiligt sich Regio A3 außerdem an Diskussionen von aktuellen Forschungsfragen. So soll der Wirtschaftsraum Augsburg zukunftsfähig und nachhaltig aufgestellt werden.
Regio A3 Sommerfest
Daneben bietet der Förderverein A3 mit dem Sommerfest jedes Jahr eine Plattform zum Netzwerken. Erst kürzlich lud Regio A3 dafür in den Zoo Augsburg ein. So strömten am 21. Juli rund 200 Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in den Tierpark. Die Sommerfeste werden bereits seit 2008 jedes Jahr veranstaltet. Ein weiteres Projekt an dem die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH unmittelbar beteiligt ist, ist das Technologiezentrum Augsburg. Dieses wurde am 10. April feierlich eröffnet. Gesellschafter und Träger des rund 27 Millionen Euro teuren Projekts sind die Stadt Augsburg und der Landkreis Augsburg. Unterstützt wird der Augsburg Innovationspark von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, der IHK Schwaben, der HWK Schwaben und der Stadtsparkasse Augsburg.