B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Ausbau des Breitbandnetzes in Thierhaupten gestartet
LEW TelNet/M-net

Ausbau des Breitbandnetzes in Thierhaupten gestartet

Johannes Stepperger, Franz Neher und Christian Smetana präsentieren den unterzeichneten Kooperationsvertrag, Foto: LEW/Bleier
Johannes Stepperger, Franz Neher und Christian Smetana präsentieren den unterzeichneten Kooperationsvertrag, Foto: LEW/Bleier

Die LEW TelNet und M-net treiben des Ausbau des Breitbandnetzes im ländlichen Raum voran. Nun starteten auch in Thierhaupten die Bauarbeiten für ein neues Internetzeitalter. Das Projekt wird vom Freistaat Bayern gefördert.

Mehr als ein Kilometer neue Glasfaserleitungen ist die Basis des neuen Breitbandnetzes in den drei Thierhauptener Ortsteilen Ötz, Altenbach und Königsbrunn. Die für das Breitbandnetz notwendigen Bauarbeiten haben nun begonnen. Das Projekt setzen LEW TelNet und M-net gemeinsam um. Bereits im Laufe des dritten Quartals wollen M-net und LEW TelNet das Netzt in Betrieb nehmen. Rund 70 Privathaushalte und Gewerbetreibende werden dann von besseren Breitbandanschlüssen profitieren können.

Anbindung an das Umspannwerk Meitingen

Ausgehend vom nächstgelegenen Netzknotenpunkt der LEW TelNet im Umspannwerk Meitingen verbinden die neuen Glasfaserleitungen an einem zentralen Punkt in den Erschließungsgebieten die vorhandenen Telefonleitungen mit dem Datennetz der LEW TelNet. M-net wiederum investiert in technisches Equipment zur Realisierung der innovativen VDSL-Technik. Nach Abschluss der Arbeiten wird M-net im Ausbaugebiet auf Basis dieser neu geschaffenen Infrastruktur hochmoderne Internetzugänge bereitstellen.

In Thierhaupten hält die Zukunft Einzug

Ohne eine Förderung durch den Freistaat Bayern im Rahmen des Programms zum Ausbau der Breitbandversorgung im ländlichen Raum müssen die Investoren einen viel größeren Betrag schultern. Die restliche Summe investieren der Markt Thierhaupten, sowie die Unternehmen LEW TelNet und M-net. „Bisher konnten die Bürgerinnen und Bürger in Ötz, Altenbach und Königsbrunn nur mit sehr geringen Bandbreiten im Internet surfen – das wird sich nun endlich ändern“, erklärt Franz Neher, Erster Bürgermeister von Thierhaupten. „Dieses Projekt ist ein wichtiger Meilenstein für unseren Markt. Die Standortattraktivität hängt heute entscheidend von der Internetanbindung ab. Mit dem neuen Glasfasernetz verfügen wir in den Ausbaugebieten über eine zukunftssichere Infrastruktur.“

Die im dritten Quartal von M-net im Ausbaugebiet bereitgestellten Telefon- und Internetanschlüsse liefern ein Vielfaches an Geschwindigkeit, was bisher im Ausbaugebiet möglich war. „Der Countdown für den Start in ein neues Internet-Zeitalter im Markt Thierhaupten läuft“, erklärte Christian Smetana, Leiter der M-net Niederlassung Augsburg.

Artikel zum gleichen Thema